Arno Fischer - Der Garten : Katalog zur Ausstellung im Leonhardi-Museum Dresden, 2007 und Stiftung Moritzburg, Halle, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, 2008. Dtsch.-Engl. (2007. o. Pag. Mit  126 Farbfotos auf z. Tl.  ausklappb. Taf. 23,5 x 33)

Arno Fischer - Der Garten : Katalog zur Ausstellung im Leonhardi-Museum Dresden, 2007 und Stiftung Moritzburg, Halle, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, 2008. Dtsch.-Engl. (2007. o. Pag. Mit 126 Farbfotos auf z. Tl. ausklappb. Taf. 23,5 x 33)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 商品コード 9783775720106

Description


(Text)
1978 erwarben die beiden Fotografen Arno Fischer (geb. 1927) und Sibylle Bergemann ein Neubauernhaus in Margaretenhof, richteten es als Lebens- und Arbeitsort ein, legten Garten und Teich an und bauten Volieren für allerlei Vögel. Seither fotografiert Arno Fischer mit einer Polaroid-Kamera lakonisch Details und Stilleben in seinem Refugium. Dabei interessiert ihn der Verfremdungseffekt durch die Eigenartigkeit der Polaroids ebenso wie das sofortige Vorliegen eines unikaten Ergebnisses ohne weiteren Arbeitsprozess. Die Polaroids werden vom Künstler zu Triptychen arrangiert und gewinnen in dieser Anordnung eine Evidenz, die an Paul Klees Wort von der
(Review)
"Wie schön können doch schnöde Polaroids sein, wenn sie der Richtige im rechten Licht aufnimmt." (Neues Deutschland)

"Fischers Polaroid-Stills vom Garten seines Bauernhofs in Margartenhof, wunderbar zu Triptychen arrangiert und schön gedruckt präsentiert." (fotoMAGAZIN)
(Text)
In 1978, Arno Fischer and Sibylle Bergemann bought a farm house in Margaretenhof and converted it into a place to both live and work. They laid out a garden and a pond and built a viaries for all sorts of birds. Since then, Arno Fischer has used an SX 70 Polaroid camera to take succinct photographs in his refuge. He is interested in the distancing effect caused by the individuality of the Polaroids as well as in being able to immediately produce a unique result without any further processing. The artist arranges the Polaroids into triptychs and in doing so achieves evidence that brings to mind Paul Klee's saying about the essential character of the accidental. A selection of photographs from thirty years of work is being published here for the first time in book form.
Exhibition schedule: Leonhardi-Museum Dresden, March 30 June 17, 2007 Stiftung Moritzburg, Halle, July 20 October 5, 2008.

最近チェックした商品