- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
基本説明
Including essays by well-known authors, this book is devoted to Bury's most recent works.
Description
(Short description)
"Wenn wir nicht irritieren, mit dem, was wir in den öffentlichen Raum stellen, machen wir keine Kunst" (Claus Bury)
(Text)
Claus Bury (geb. 1946), der seit 1979 große architektonische Skulpturen entwirft und baut, gehört zu den herausragenden deutschen Bildhauern mit internationalem Renommee. Das Buch widmet sich mit Beiträgen renommierter Autoren neuesten Arbeiten Burys: Erstmals werden die Skizzen- und Tagebücher des Künstlers am Beispiel seiner Reiseberichte aus Yucatan/Mexiko vom Frühjahr 2006 zusammen mit beeindruckenden Schwarzweißfotografien von den Kultstätten der Mayas publiziert. Anhand eines zentralen Sujets Burys, des Bootes beziehungsweise Schiffes, werden die verschiedenen Aspekte seiner skulpturalen Positionen im öffentlichen Raum anschaulich. Die Entstehungsgeschichte des bisher größten Kunstprojekts Burys, des Bitterfelder Bogens (Eröffnung im August 2006) wird ausführlich dokumentiert und einer begehbaren Holzinstallation aus dem Jahr 2005, Gewächshaus für Gedanken, gegenübergestellt. Fotografien aus Burys Sammlung von Bauernarchitekturen, skulpturale Stapelungen von Strohballen, die er seit 25 Jahren fotografiert, runden den Band ab.Ausstellung: Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main 23.2.-29.4.2007
(Author portrait)
Ingeborg Flagge war von 1978-1983 Bundesgeschäftsführerin des Bundes Deutscher Architekten und ist heute Direktorin des DAM, Frankfurt.