Paul Schneider - Der Prediger von Buchenwald : Herausgegeben von Elsa-Ulrike Ross und Paul Dieterich (13. Aufl. 2023. 568 S. mit Leseband und 16-seitigem Bildteil. 215 mm)

個数:

Paul Schneider - Der Prediger von Buchenwald : Herausgegeben von Elsa-Ulrike Ross und Paul Dieterich (13. Aufl. 2023. 568 S. mit Leseband und 16-seitigem Bildteil. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783775161251

Description


(Short description)
Der Prediger Paul Schneider war der erste Märtyrer, der im KZ Buchenwald zu Tode gekommen ist. Er starb als Zeuge des Glaubens an Jesus Christus. Seine Witwe Margarete Schneider gibt persönliche Einblicke in das gemeinsame Lebens- und Glaubenszeugnis mit ihrem Mann.
(Text)

Einer, der nicht schweigen konnte

"Den Namen dürft ihr nicht vergessen, Paul Schneider ist unser erster Märtyrer", so Dietrich Bonhoeffer, als er erfuhr, dass Paul Schneider im KZ Buchenwald bei Weimar im Juli 1939 zu Tode gekommen war. Er starb als Zeuge des Glaubens an Jesus Christus.

Frühzeitig erkannte der Landpfarrer das verderbliche System des Nationalsozialismus, erhob immer wieder seine Stimme dagegen und riskierte damit sein Leben. Noch als KZ-Häftling rief er aus seiner Einzelzelle heraus Anklage an die SS, besonders aber Trost und Ermutigung an die Mithäftlinge. Das bezeugte der Mithäftling Alfred Leikam: "Paul Schneider bekannte der SS gegenüber unerschrocken den christlichen Glauben. In diesem Freimut war er wahrscheinlich der Einzige in Deutschland."

Seine Witwe Margarete veröffentlichte die Biografie ihres Mannes "Der Prediger von Buchenwald". Sie gibt darin persönliche Einblicke in das gemeinsame Lebens- und Glaubenszeugnis mit ihrem Mann. Inzwischen ist die Biografie von Elsa-Ulrike Ross und Paul Dieterich, dem Neffen der Schneiders, um etliche Quellen, Originaldokumente, zeitgenössischen Fotos, historische sowie kirchengeschichtliche Informationen zum damaligen Zeitgeschehen vertieft, ergänzt und bereichert worden.

mit Leseband und 16-seitigem Bildteil

(Author portrait)
Margarete Berta Schneider, geb. Dieterich, 1904-2002, wuchs als zehntes Kind eines Pfarrerehepaars in Baden-Württemberg auf. Mit achtzehn Jahren verlobte sie sich mit dem Theologiestudenten Paul Schneider, den sie vier Jahre später heiratete und mit ihm nach Hochelheim zog, wo er seine erste Pfarrstelle antrat. Er war der erste evangelische Pfarrer, der als Gegner der Nationalsozialisten und Pfarrer der Bekennenden Kirche als Märtyrer im KZ Buchenwald hingerichtet wurde. Die sechsfache Mutter engagierte sich auch nach dem Krieg in der kirchlichen Frauenarbeit und war am Aufbau des Müttergenesungswerks in Württemberg beteiligt. Als Zeitzeugin leistete sie durch Vorträge über ihre Erlebnisse und die Zeit des Nationalsozialismus Aufklärungsarbeit und schrieb die Biographie ihres Mannes mit dem Titel "Der Prediger von Buchenwald".Margarete Schneider erhielt im Jahr 2000 das große Verdienstkreuz des Verdienstsordens der Bundesrepublik Deutschland. Für ihr kirchliches Engagement wurde ihr 1999 die Johannes-Brenz-Medaille der Evangelischen Landeskirche in Württemberg verliehen. Sie war Ehrenbürgerin von Dickenschied und Ehrenmitglied der Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft.

最近チェックした商品