Geschichte der Stadt Köln. .4 Köln im Spätmittelalter 1288-1512/13 (2019. 648 S. 26 cm)

個数:

Geschichte der Stadt Köln. .4 Köln im Spätmittelalter 1288-1512/13 (2019. 648 S. 26 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783774304444

Description


(Text)
Köln gibt sich eine fortschrittliche Verfassung - im Jahre 1396. Stefan Lochner malt die "Madonna im Rosenhag". Kölner Kaufleute stehen in Verbindung mit fast allen Teilen Europas. Frauen spielen ganz selbstverständlich eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben - nirgendwo sonst im Reich haben sie so viele Rechte. Das sind nur einige Schlaglichter aus dem schillernden Zeitpanorama, das Wolfgang Herborn und Carl Dietmar im vierten Band der viel gelobten Geschichte der Stadt Köln entwerfen. Sie können wahrlich aus dem Vollen schöpfen, denn nie war Kölns Position auch international so herausragend. Egal ob politisch, wirtschaftlich oder kulturell: das "hillige Coellen" war eine Metropole der Superlative. Umso überraschender, dass diese Glanzzeit bisher noch nie zusammenhängend beschrieben wurde: Der vorliegende Band ist die erste Gesamtdarstellung überhaupt.
(Author portrait)
Herborn, WolfgangDr. Wolfgang Herborn (1940-2015) studierte Geschichtliche Landeskunde, Mittlere und Neuere Geschichte, Historische Geografie und Volkskunde an der Universität Bonn. Von 1975 bis 2005 war er als Akademischer Rat am Institut für geschichtliche Landeskunde in Bonn tätig. Neben einer Vielzahl von Publikationen zur rheinischen Geschichte hat er Aufsätze und Monographien zur rheinische Volkskunde veröffentlicht, etwa zur Geschichte des Karnevals.Dietmar, CarlDr. Carl Dietmar (geb. 1949) studierte an der Universität Köln Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter. Er hat lange als Journalist gearbeitet und zahlreiche Aufsätze und mehr als ein Dutzend Bücher zur kölnischen und rheinischen Geschichte verfasst. Als Co-Autor hat er das von Hugo Stehkämper hinterlassene Manuskript bearbeitet und vollendet, das 2016 als 3. Band der Geschichte der Stadt Köln unter dem Titel Köln im Hochmittelalter (Greven Verlag Köln) erschienen ist. Nach Wolfgang Herborns Tod bearbeitete er in ähnlicher Weise dessen Manuskript über das spätmittelalterliche Köln.

最近チェックした商品