- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Text)
Band 2 der SKA enthält die für das Verständnis der philosophischen Grundlagen des steinerschen Denkens zentralen Schriften 'Wahrheit und Wissenschaft' (1892) und 'Die Philosophie der Freiheit' (1894) in kritischer Ausgabe mit Variantenapparat, kontextualisierenden Einleitungen und ausführlichen Stellenkommentaren. In diesen Texten entwarf Steiner, ausgehend von seiner Interpretation der Wissenschaftskonzeptionen Goethes und Fichtes, eine systematische Rechtfertigung der inneren Erfahrung als legitimer Methode wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns und damit das grundlegende Legitimationstheorem der später von ihm ausgebildeten Anthroposophie.
(Table of content)
Inhalt:VorwortEinleitungGrundsätzliche Fragen und Probleme der Philosophie Rudolf SteinersRudolf Steiner und die Philosophie: Stationen einer intellektuellen Biographie (1872-1902)Zur Entstehung der TexteZentrale Inhalte und TextentwicklungRezeption und WirkungZur Konstituierung von Text und ApparatTexteWahrheit und WissenschaftDie Philosophie der FreiheitAnhangAbkürzungenStellenkommentar: Wahrheit und WissenschaftStellenkommentar: Die Philosophie der FreiheitLiteraturverzeichnisNamensregisterSachregister
(Review)
»Die Ausgabe [übersteigt] bei weitem den Rahmen einer rein textkritischen Edition und nimmt das Format eines veritablen Kommentars an. [...] Die litararischen und geistesgeschichtlichen Quellen zu fassen, aus denen Steiner schöpfte, ist eine kaum zu überschätzende Leistung, die Clement in seinen Kommentaren vorweisen kann.« Bertram Herr, Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte »Eine derart von innerem Verständnis getragene Einführung in die Philosophie Steiners in einer wissenschaftlichen Publikation zu lesen, ist eine reine Freude, zumal eine Beschäftigung damit in fachlichen Kreisen noch so gut wie gar nicht stattgefunden hat.« Jens Heisterkamp, Zeitschrift Info 3
(Text)
Volume 2 of the SKA presents Steiners monographs 'Wahrheit und Wissenschaft' (1892) and 'Die Philosophie der Freiheit' (1894) in critical edition with textual variants, introductions and commentaries. Both texts are essential for understanding the philosophical underpinnings of Steiner's world view. Based on his interpretation of Goethean and Fichtean concepts, he attempted in these books to outline a systematic defense for conducting scientific research based on inner experience; thus providing a theoretical foundation for his own »Geisteswissenschaft« (»science of spirit«) or Anthroposophy.