Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Kants Begriff der Sinnlichkeit (Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung FMDA II,21) (2009. 344 S. 3 Abb. 24.5 cm)

個数:

Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Kants Begriff der Sinnlichkeit (Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung FMDA II,21) (2009. 344 S. 3 Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783772824494

Description


(Text)
Kants Verständnis von Sinnlichkeit, eine der umstürzenden Neuerungen seiner Philosophie, ist alles andere als selbstverständlich. Als Problem erkennbar wird es jedoch erst dann, wenn herausgearbeitet wird, wie sich seine spezifischen Momente von dem im 18. Jahrhundert üblichen Sprach- und Begriffsgebrauch unterscheiden. Die Analyse von begriffsgeschichtlich bisher kaum berücksichtigten Quellen, die Erörterung der Sachprobleme, die mit der wohlüberlegten Sprachregelung Kants verbunden sind, und die Untersuchung der lateinischen Vorlagen ergeben manchen Revisionsbedarf. Betroffen sind sowohl die Geschichte des Begriffs der 'Sinnlichkeit', als auch die Lexikographie, die korrigiert (Historisches Wörterbuch der Philosophie) und ergänzt (Grimm'sches Wörterbuch) wird. Neben Aufschlüssen für die Geschichte der deutschen Ästhetik leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur richtigen Datierung von Kants handschriftlichen Reflexionen aus dem Nachlass.
(Review)

(Text)
Kant's concept of sensuality, one of the revolutionary innovations of his philosophy, is anything but self-evident. It was however not recognized as a problem until it had been established how its specific aspects differ from the customary linguistic usage and the use of the term in the 18th century. The analysis of sources from the history of concepts which have hardly been considered up to now, the discussion of specific problems connected to Kant's language regulation and the examination of the Latin source material show that there is a need for the revision of certain aspects. This applies not only to the history of the term »sensuality« but also to the lexicography which has been corrected (Historisches Wörterbuch der Philosophie) and supplemented (Grimmsches Wörterbuch). In addition to the information for the history of aesthetics, this work makes an important contribution to determining the correct date of Kant's handwritten reflections.
(Review)
»Das Buch Kants Begriff der Sinnlichkeit erreicht auf hervorragende Weise das Ziel, die Grundlage für die Erforschung der kritischen Lehre der Sinnlichkeit in der Kritik der reinen Vernunft zu schaffen, und zwar aufgrund einer hochqualifizierten Kenntnis der Quellen. Takeshi Nakazawa bietet hierbei nicht nur für die Kantforschung, sondern auch für die Erforschung der deutschen Philosophie des 18. Jahrhunderts im Allgemeinen einen reichen wissenschaftlichen Beitrag.« Manuel Sánchez Rodríguez, Kant Studien

最近チェックした商品