Jacob Böhmes Weg in die Welt : Zur Geschichte der Handschriftensammlung, Übersetzungen und Editionen von Abraham Willemsz van Beyerland (Pimander .17) (1., Aufl. 2007. 543 S. 55 Farbabb. 25 cm)

個数:

Jacob Böhmes Weg in die Welt : Zur Geschichte der Handschriftensammlung, Übersetzungen und Editionen von Abraham Willemsz van Beyerland (Pimander .17) (1., Aufl. 2007. 543 S. 55 Farbabb. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772824463

Description


(Text)
Diese Aufsatz- und kritische Quellensammlung sorgt für den längst überfälligen Überblick über die Verbreitung und Überlieferung der Schriften Jacob Böhmes (1575-1625). Besondere Berücksichtigung findet die Sammlung von Originalhandschriften, Manuskriptkopien und frühen Druckfassungen, die im 17. Jahrhundert durch den niederländischen Geschäftsmann Abraham Willemsz van Beyerland (1586/87-1648) zusammengetragen wurde. Neben der ausführlichen Darstellung der Entstehung, die das tolerante Klima Amsterdams dieser Zeit widerspiegelt, wird die Geschichte der Sammlung bis in die Gegenwart beschrieben. Die Beiträge des Bandes vereinigen 20 Jahre Böhmeforschung am Ritman Forschungsinstitut in Amsterdam und stammen von Günther Bonheim, José Bouman, Carlos Gilly, Frans A. Janssen, Frank van Lamoen, Esther Oosterwijk-Ritman, Joost R. Ritman, Gerhard Wehr und Matthias Wenzel.
(Table of content)
Inhalt:Esther Oosterwijk-Ritman: Jacob Böhme: Geist, Wort, Gott in einer SummJoost R. Ritman: Die Vision des Jacob BöhmeCarlos Gilly: Zur Geschichte und Überlieferung der Handschriften Jacob BöhmesGerhard Wehr: Jacob Böhme - Leben und WerkCarlos Gilly: Wege der Verbreitung von Jacob Böhmes Schriften in Deutschland und den NiederlandenCarlos Gilly: Zur Entstehung und Wirkung der Handschriftensammung Abraham Willemsz van BeyerlandsFrank van Lamoen: Mit dem Auge des Geistes: Hintergründe zu den Übersetzungen des Abraham Willemsz van BeyerlandSnoek, Govert: Die Bibliothek von Abraham Willemsz van Beyerland laut dem Inventar seiner WitweJosé Bouman und Frank van Lamoen: Beyerlands Handschriften im Besitz des Willem Gozewijn HuygensFrans A. Janssen: Die erste Ausgabe von Böhmes gesammelten Werken 1682Frank van Lamoen: Der unbekannte Illustrator: Michael AndreaeJosé Bouman und Frans A. Janssen: Mercurius Teutonicus in AmsterdamCarlos Gilly: Zur Geschichte der Böhme- Biographien des Abraham von FranckenbergGünther Bonheim: Johann Wilhelm Überfeld und die Gemeinschaft der Engelsbrüder und -schwesternMatthias Wenzel: Das Schicksal des Linzer Böhme-Archivs von 1941 bis zur Gegenwart
(Review)
»Was bisher nur in relativ knappen Informationen [...] bekannt war, das findet hier durch weitere Forschungsbeiträge die längst gewünschte Aufklärung. [...] Eine große Zahl vorzüglich präparierter Titelkupfer und Abbildungen bereichern dieses zur Wiederbegegnung mit Jacob Böhme einladenden, würdig ausgestatteten Werkes.« Gerhard Wehr, Gnostika »Für die stärker spezialisierte Böhme-Forschung bietet 'Jacob Böhmes Weg in die Welt' zahlreiche Neuentdeckungen zur Textgeschichte, die hier nicht einzeln aufgeführt werden können und die z.T. definitv neues Licht auf die Sache werfen. [...] Der Rang der Bibliotheca Philosophica Hermetica als einer beispiellosen Forschungseinrichtung zur Geschichte der europäischen Hermeneutik, Gnosis und Mystik wird einmal mehr sichtbar.« Marco Frenschkowski, Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde »Der schön ausgestattete Band erhält mit einer ebenso sorgfältigen wie reichhaltigen 'Chronologie', einem beschreibenden Verzeichnis der Exponate und einem dankenswerterweise ausführlichen Biographischen Register über alle bedeutenden Personen aus dem Freundes- und Anhängerkreis Böhmes gleichsam Handbuch-Charakter.« Ferdinand van Ingen, Arbitrium »Die Beiträge in Jacob Böhmes Weg in die Welt bieten nicht nur eine vorzügliche Beschreibung davon, wie die Schriften des deutschen Philosophen gesammelt, ediert, übersetzt und gedruckt wurde, sondern zeigen auch eindrucksvoll, wie außerordentlich viel Material überhaupt vorliegt, das für die Analyse der frühen Rezeption Böhmes herangezogen werden kann. Es gibt kaum einen anderen Denker des 17. Jahrhunderts, der solche reichhaltigen Spuren hinterlassen hat. Das Buch ist sehr schön ausgestattet und sorgfältig ediert; [...] Die Aufsätze zeugen von großer Akribie und Freude am Detail; der Band wird einen bleibenden Wert als materialreiche Dokumentation und Grundlage für jede weitere Beschäftigung mit der frühen Wirkung Böhmes haben.« Bo Andersson, Studia Neophilologica

最近チェックした商品