Description
(Text)
In diesem Band werden die erhalten gebliebenen Teile der Briefwechsel mit dem Theologen Johann Baptist Stoppani, dem Gymnasialprofessor Gregor Zeithammer und dem Schweizer Philosophen Johann Peter Romang herausgegeben. Die Briefe zwischen Bolzano und Stoppani sind Teil eines umfangreicheren Briefwechsels über die Perfektibilität des Katholizismus. Für Bolzano bedeutete dieser Briefwechsel die Möglichkeit, viele Begriffe und Argumente aus seinem 'Lehrbuch der Religionswissenschaft' zu verdeutlichen und zu ergänzen. Bolzanos Briefe an Zeithammer enthalten wertvolle Hinweise auf das Schicksal verschiedener seiner Schriften. In Bolzanos Briefwechsel mit Romang sind Bolzanos Anweisungen zu einer Zusammenfassung der wichtigsten Abschnitte der 'Wissenschaftslehre' enthalten, in der die Paragraphen mit grundlegenden Begriffen hervorgehoben werden.
(Review)
»Mit erfreulicher Geschwindigkeit wächst eines der großen Editionsprojekte unserer Zeit.« Winfried Löffler, Zeitschrift für katholische Theologie »ein geistesgeschichtlich-biografisches Dokument von höchster Qualität [...], welches die Kenntnisse wichtiger intellektueller Strömungen vor 1848 in entscheidender Weise zu bereichern vermag.« Steffen Höhne, Bohemiana
(Text)
This volume contains those parts of the correspondence with the theologian Johann Baptist Stoppani, the grammar school teacher Gregor Zeithammer and the Swiss philosopher Johann Peter Romang which have survived. The correspondence between Bolzano and Stoppani are part of a more comprehensive correspondence on the perfectibility of Catholicism. For Bolzano, this correspondence signified the possibility of clarifying and supplementing many terms and arguments from his 'Lehrbuch der Religionswissenschaft' (Textbook of the Science of Religion). Bolzano's letters to Zeithammer contain valuable references to the fate of his various writings. Bolzano's correspondence with Romang contains his instructions for a summary of the most important sections of the 'Wissenschaftslehre' (Theory of Science), in which the most important paragraphs with the fundamental terms are highlighted.