Zeit vor Eurer Zeit : Autobiographische Aufzeichnungen (Medizin und Philosophie / Medicine and Philosophy MPh 8) (2003. 496 S. 20.8 cm)

個数:

Zeit vor Eurer Zeit : Autobiographische Aufzeichnungen (Medizin und Philosophie / Medicine and Philosophy MPh 8) (2003. 496 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772822261

Description


(Text)
Richard Koch (1882-1949) zählt zu den bedeutendsten Medizintheoretikern und -historikern des 20. Jahrhunderts. Zudem war er Mitbegründer des von Franz Rosenzweig initiierten Freien Jüdischen Lehrhauses in Frankfurt am Main. Die hier erstmals vorgelegten unvollendeten Lebenserinnerungen Kochs entstanden in der sowjetischen Emigration. Sie enden im wesentlichen mit dem Jahr 1911, sind jedoch vielfach bereits aus der Perspektive der Erfahrung des Nationalsozialismus geschrieben. Ausführungen zum Judentum und zur gesellschaftlichen Lage Deutschlands zeigen Koch als scharfen Beobachter des Zeitgeschehens. - Die besondere Bedeutung seiner Erinnerungen liegt in der Schilderung der Medizin in einer Phase der Neuorientierung: Koch studierte und arbeitete bei einigen der einflussreichsten und originellsten Klinikern seiner Zeit: Ernst Schweninger, Ludolf von Krehl und August Bier. Die autobiographischen Aufzeichnungen dokumentieren die Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen vor dem Hintergrund philosophischer und medizintheoretischer Überlegungen und beschreiben Kochs Weg zu seiner Theorie der Medizin.
(Review)
»Und es ist wohl dies, die Erinnerung an das Leben in den letzten Jahrzehnten des wilhelminischen Deutschlands, niedergeschrieben aus der Rückschau und unter dem Eindruck der Erfahrung des Nationalsozialismus, und die damit verbundene Schilderung der Lebensverhältnisse im Exil der Sowjetunion vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg, die Kochs Aufzeichnungen zu einem eindrücklichen historischen Dokument machen.« Stefan Schreiner, Judaica »Was Richard Kochs Aufzeichnungen so wertvoll macht, ist seine Beobachtungsgabe, sein unglaubliches Erinnerungsvermögen, das Gefühl für Details und genaue Personenbeschreibungen. [...] Und auch die Patienten, denen Koch begegnete, sind nicht nur interessante medizinische Fälle. Sie haben alle eine Biographie, ihren menschlichen Schwächen und Vorzügen wird die gleiche Beachtung geschenkt wie den Eigenschaften, die Koch an Kollegen und Vorgesetzten schätzt oder ihm missfallen. So ist diese Autobiographie eine medizingeschichtliche Quelle erstenRanges.« Robert Jütte, Trumah »Nunmehr liegt diese Autobiographie von Dr. med. Richard Koch als schöne Publikation [...] vor. Es ist zu hoffen, dass sie ihre Leser und Leserinnen findet, denn sie ist das außerordentliche Zeugnis eines außerordentlichen Menschen, dessen wir gerade heute in den Zeiten der ursprünglichen Akkumulation planetarischen Gedächtnisverlustes, genannt 'Globalisierung', dringend bedürfen.« Michael Gormann-Thelen, stimmstein

最近チェックした商品