Johann Valentin Andreae: Gesammelte Schriften / Band 8: Turbo, sive moleste et frustra per cuncta divagans ingenium (161 (Johann Valentin Andreae: Gesammelte Schriften 8) (2018. 542 S. 17.8 cm)

個数:

Johann Valentin Andreae: Gesammelte Schriften / Band 8: Turbo, sive moleste et frustra per cuncta divagans ingenium (161 (Johann Valentin Andreae: Gesammelte Schriften 8) (2018. 542 S. 17.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783772814341

Description


(Short description)
Turbo, unter Pseudonym in Straßburg gedruckt, ist das einzige erhaltene Drama unter den lateinischen Werken Andreaes. Turbo, der unruhige Geist, getrieben von curiositas und opinio wirbelt durch die gelehrten Disziplinen und kulturellen Sphären des späthumanistischen Europa auf der vergeblichen Suche nach der Burg der Weisheit und der Wahrheit, die er am Ende nicht in Institutionen, sondern als »Christenmensch im eigenen Herzen findet. Die Ausgabe enthält eine zweisprachige Textsynopse des ersten Drucks von 1616 und einer neuen Übersetzung, eine ausführliche Einleitung sowie einen Anhang vor allem mit Dokumenten zu den verschiedenen (Teil-)Aufführungen zu Andreaes Lebzeiten sowie noch 1925 in Frankfurt/M. nach der damals aktuellen Übersetzung von W. Süß (1907).
(Text)
'Turbo', unter Pseudonym in Straßburg gedruckt, ist das einzige erhaltene Drama unter den lateinischen Werken Andreaes. 'Turbo', der unruhige Geist, getrieben von curiositas und opinio »wirbelt« durch die gelehrten Disziplinen und kulturellen Sphären des späthumanistischen Europa auf der vergeblichen Suche nach der »Burg der Weisheit« und der Wahrheit, die er am Ende nicht in Institutionen, sondern als »Christenmensch« im eigenen Herzen findet. Die Ausgabe enthält eine zweisprachige Textsynopse des ersten Drucks von 1616 und einer neuen Übersetzung, eine ausführliche Einleitung sowie einen Anhang vor allem mit Dokumenten zu den verschiedenen (Teil-)Aufführungen zu Andreaes Lebzeiten sowie noch 1925 in Frankfurt/M. nach der damals aktuellen Übersetzung von W. Süß (1907).
(Review)
»Für die bisweilen in einem eigenwilligen Latein verfassten Texte bedarf es heute notwendig der beigegebenen deutschen Übersetzung. Diese kann [...] als gelungen und angemessen bezeichnet werden, so daß der Witz auch noch beim weniger bedarften Leser ankommt. Des als Schauspiel («ludibrium») zu bezeichnenden Turbo hat sich der (...) Germanist H. Jaumann angenommen. Er ist am Schluss auch der Aufführungsgeschichte nachgegangen, in der neben Altdorf nicht zuletzt Jan Amos Comenius in seinem Gymnasium in Leszno (Polen) auftaucht. [...] Noch nachträglich kann man dem Autor Andreae zu dem anregenden Titel nur gratulieren.« Martin Brecht, Theologische Literaturzeitung »Jaumann kommentiert und interpretiert detailgenau eindringend, aber auch vielseitig ausgreifend. [...] Da zu jedem Aspekt verwandte Primärtexte herangezogen werden sowie die internationale Forschungsliteratur referiert wird, darf man sich bei jedem Lektüreschritt mit Argumenten munitioniert, kritisch sensibilisiert und gut beraten wissen. [...] Insgesamt liegt hier nun ein beziehungsreiches Werk vor, das ob der vom Editor bereitgestellten Paratexte, Beigaben und Vorschläge die Andreae-Diskussion insgesamt auf eine höhere Ebene hebt und dazu ermuntert, das sich fortgehend erschließende Gesamtwerk auf gleichem Niveau zu diskutieren.« Jörg Jochen Berns, Arbitrium
(Short description)
'Turbo', published in Strasbourg under a pseudonym, is the only drama among Andreae's Latin works which has been preserved. 'Turbo', the restless spirit, driven by curiositas and opinio, whirls through the scholarly disciplines and cultural spheres of late humanist Europe, searching in vain for the "castle of wisdom" and for truth, which he ultimately finds in his own heart as a Christian rather than in institutions. This edition contains a synopsis of the text in two languages from the first printing in 1616 as well as a new translation, a detailed introduction and an appendix containing mainly documents concerning the various complete or partial performances during Andreae's lifetime as well as the performance in Frankfurt/M in 1925, which was in accordance with a translation by W. Süß (1907), the latest translation at that time.

最近チェックした商品