- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > Renaissance, Enlightenment
基本説明
Zweyer Guten Freunde Brief-Wechsel vom Wesen der Seelen. Sammt eines Anonymi lustigen Vorrede (1713).
Description
(Text)
Der Arzt U. G. Bucher war ein Schüler von Friedrich Hoffmann, der zusammen mit Boerhave in Leiden und Stahl in Halle zu den drei großen Theoretikern der Medizin des beginnenden 18. Jahrhunderts zählte. Der vermutlich von Bucher verfasste 'Brief-Wechsel' ist der wichtigste Beitrag der deutschen Freidenker zur Kritik an der spiritualistischen Rationalpsychologie. Der im 'Brief-Wechsel' entworfene Standpunkt ist ein aus medizinischen und philosophischen Quellen (u.a. Hobbes) gespeister Materialismus, auf dessen Grundlage auch eine sensualistische Erkenntnistheorie skizziert wird.
(Table of content)
Inhalt:Urban Gottfried Bucher: Zweyer Guten Freunde vertrauter Brieff=Wechsel vom Wesen der Seelen (1723)Dokumente:Johann Gottlob Dietrich / Gottfried Klemm: Dissertatio physica de anima brutorum (1704)Friedrich Hoffmann / Urban Gottfried Bucher: Leges naturae in corporum productione et conservatione (1707)Johann Heinrich Heucher / Samuel Christoph Ursinus: Exercitatio physico-mathematica de mechanicis non mechanicis (1708)Johann Andreas Planer / Matthäus Eliser Wende: Nova de animae humanae propagatione sententia (1712)Valentin Ernst Löscher: Unschuldige Nachrichten von alten und neuen theologischen Sachen, Büchern, Uhrkunden, Controversien, Anmerckungen und Vorschlägen (1713) Johann Franz Budde: De Arabicorum Haeresi commentatio (1713)Polycarp Müller: Mens substantia, a corpore essentialiter diversa (1714)August Friedrich Cämmerer: Untersuchung von der Seelen [...] (1714)Johann Hermann von Elswich: Recentiores de anima controversiae (1717)Konkordanz der Ausgaben von 1713 und 1723 des Briefwechsels
(Text)
The physician U. G. Bucher was a student of Friedrich Hoffmann, who together with Boerhave in Leiden and Stahl in Halle was one of the three major theoreticians of medicine in the early 18th century. The 'Brief-Wechsel' (Correspondence), presumably written by Bucher, is the most important contribution of German freethinking to the criticism of spiritualist rational psychology. The standpoint expressed in the 'Brief-Wechsel' is a materialism which originated from medical and philosophical sources (Hobbes among others) on the basis of which a sensualistic epistemology is outlined.