Textprozeduren : Werkzeuge für den Schreibunterricht - Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen (1. Auflage. 2025. 304 S. 23 cm)

個数:
  • 予約

Textprozeduren : Werkzeuge für den Schreibunterricht - Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen (1. Auflage. 2025. 304 S. 23 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772715006

Description


(Text)
Texte schreiben als Arbeit an und mit Sprache
Erfolgreiches Schreiben erfordert geeignete "Werkzeuge": Textprozeduren. Das Begründen des eigenen Standpunkts oder die Entkräftung von Gegenargumenten gehören z.B. zu den Textprozeduren beim Argumentieren. Wie kann die Sprachaufmerksamkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler auf solche typischen sprachlichen Handlungen in Texten und die damit verbundenen Formulierungsmuster gelenkt werden? Wie können Textprozeduren sinnvoll beim Schreiben erprobt werden, um schließlich zu "Werkzeugen" für das eigene Schreiben zu werden?

Der Praxisband gibt einen Einblick in eine prozedurenorientierte Schreibdidaktik und zeigt, dass Textprozeduren im Verbund von Lesen, Sprachreflexion und Schreiben lehr- und lernbar sind. Er verbindet Theorie und Praxis und bietet
linguistische und didaktisch-methodische Grundlagen einer prozedurenorientierten Schreibdidaktik,eine systematische Darstellung didaktisch relevanter Textprozeduren, jeweils bezogen auf einzelne Texthandlungstypen wie Erzählen, Beschreiben, Anleiten, Berichten, Erklären, Argumentieren, Interpretieren,Unterrichtsanregungen mit Materialien und Aufgaben, die zeigen, wie Textprozeduren durch die Verbindung von rezeptiven, analytischen und produktiven Zugängen vermittelt werden können.
Das Buch richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare, an Deutschlehrkräfte in den Sekundarstufen sowie an Fachleiterinnen und Fachleiter, die neue Wege ins Schreiben eröffnen möchten.

(Author portrait)

Helmuth Feilke lehrt seit 2001 als Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Gießen. Schwerpunkte seiner didaktischen Arbeit sind Schreiben und Schreibdidaktik, Bildungssprachliche Kompetenzen, Materialgestütztes Schreiben, Textprozeduren. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Mitautor des Buches "Materialgestütztes Schreiben lernen".

Sara Rezat arbeitet seit 2017 als Professorin für Germanistische Sprachdidaktik an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schreib- und Textdidaktik, Materialgestütztes Schreiben, Sprachliche Aspekte des Lernens im Fachunterricht, Musik und Sprache. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Mitautorin des Buches "Materialgestütztes Schreiben lernen".

最近チェックした商品