Interkulturelles Lernen im Englischunterricht: Fokus Nigeria : Themen, Texte und Aufgaben; Mit Download Material (2020. 184 S. 23 cm)

個数:

Interkulturelles Lernen im Englischunterricht: Fokus Nigeria : Themen, Texte und Aufgaben; Mit Download Material (2020. 184 S. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772714535

Description


(Text)
Voices from NigeriaDie Lehrpläne für den Englischunterricht der Sekundarstufe setzen einen Fokus auf die Lebenswirklichkeit in einem postkolonialen, englischsprachigen Land. Neben Indien gehört auch Nigeria in dieses Themenfeld. Lehrplankonforme Unterrichtsanregungen zu diesem politisch wie kulturell vielschichtigem Land sind rar. Der vorliegende Praxisband schließt diese Lücke.Das Buch stellt kompetenz- und aufgabenorientiert das Themenfeld "Voices from the African Continent: Focus on Nigeria" vor. Im Zentrum stehen Impulse und Anregungen zum interkulturellen Lernen mit Literatur im Englischunterricht. Dazu werden wesentliche Aspekte der Kulturgeschichte und der Literatur Nigerias vorgestellt und im Hinblick auf den Aufbau interkultureller Kompetenz diskutiert. Die einzelnen Kapitel zeigen am Beispiel ausgewählter Autorinnen und Autoren, Themen und Schlüsselprobleme, wie inter- und transkulturelles Lernen anhand lebensweltlich bedeutsamer Inhalte konzipiert und fachdidaktisch modelliert werden kann. Jedes Kapitel enthält unterrichtlich relevante Textvorschläge. Dabei wird die gesamte Bandbreite von Kurzgeschichten, Romanen, Lyrik, Dramen und Filmen abgedeckt. Die allen Kapiteln zugrundeliegende Struktur bietet Ideen zur kompetenz- und aufgabenorientierten Unterrichtsgestaltung. Aktuelle literatur- und kulturdidaktische Belange sowie unterrichtspraktische Überlegungen werden gleichermaßen berücksichtigt. Das Buch richtet sich an Studierende sowie Referendare und Lehrkräfte der Sekundarstufen, die im Englischunterricht das Schwerpunktthema Nigeria behandeln. Es eignet sich zur Vorbereitung auf das Zentralabitur NRW im Fach Englisch 2021.
(Author portrait)
Dr. Roman Bartosch ist Juniorprofessor für Didaktik Anglophoner Literaturen und Kulturen und Stellvertretender Direktor des Interdisziplinären Forschungszentrums für Didaktiken der Geisteswissenschaften an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die inter- und transkulturelle Literaturdidaktik und den inklusiven und nachhaltigkeitsorientierten Englischunterricht.Dr. Petra Bosenius arbeitet als Oberstudienrätin im Hochschuldienst am Englischen Seminar II der Universität zu Köln. Nach ihrer Tätigkeit an einem Gymnasium setzte sie sich als Lehrplan- und Lehrwerkautorin mit Fragen der Literaturdidaktik auseinander. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der bilinguale Sachfachunterricht, die Fachdidaktik Englisch sowie die Leistungsbewertung im Englischunterricht.Dr. Elizabeth Gilbert unterrichtet am Englischen Seminar II der Universität zu Köln Literatur- und Kulturwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf britischer, neoviktorianischer und postkolonialer Literatur und Film sowie Literatur- und Kulturdidaktik, hier vor allem in Hinblick auf Einsatzmöglichkeiten von Kinder- und Jugendliteratur sowie Filmen im Englischunterricht.Daniel Schönbauer koordiniert als wissenschaftlicher Mitarbeit den Fachbereich Fachdidaktik Englisch der Universität Bonn. Sein zentrales Forschungsinteresse umfasst die postkoloniale Literatur- und Kulturdidaktik, in deren Bereich auch sein Promotionsvorhaben angesiedelt ist. Aktuell ist er Studienreferendar für die Fächer Englisch und Geschichte am Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung Köln.

最近チェックした商品