Der blinde Fotograf : Eine Autobiografie (Oktaven) (2019. 320 S. Mit 32 Seiten Bildteil auf Kunstdruckpapier. 20.8 cm)

個数:

Der blinde Fotograf : Eine Autobiografie (Oktaven) (2019. 320 S. Mit 32 Seiten Bildteil auf Kunstdruckpapier. 20.8 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772530111

Description


(Text)
Der renommierte Fotograf Hannes Wallrafen erblindete im Alter von 53 Jahren. Die Welt entrückte zur visuellen Erinnerung. Dann entdeckte er die Möglichkeit, Bilder mithilfe von Geräuschen und Klängen auszudrücken. Unsentimental berichtet Wallrafen von seinem Leben im Nachkriegsdeutschland, von seiner Karriere als Dokumentarfotograf in den Niederlandenund seiner Entwicklung zum Audiografen.
(Table of content)

Die Jugend von Hannes. Mönchengladbach - Berlin - Amsterdam (1951 - 1971) | Die Kamera als Waffe. Iran - Grarcía Marquez - Honduras (1971 - 2004) | Außer Sichtweite | Die Entdeckung der Sinne | Schicksalsgenossen | Die Audiomaquette | Klang in Sicht | Die ersten Schritte eines Blinden | Die Scheuklappen des Fotografen.

(Extract)
»Ich sah mich manchmal selbst als Jäger; nach der Rückkehr betrachtete ich die Dutzende belichteterFilmstreifen buchstäblich als die Beute meiner unternommenen Reise. So wurde das Gefühl,etwas aus der Wirklichkeit zu stehlen, einer der Gründe, dass ich anstelle eines Bildjägers zumBildmacher wurde. Bei meinen autonomen Projekten war ich nicht mehr derjenige, der einFoto 'nahm', sondern wirklich 'machte', das heißt: schuf. Hier ging es also um Kommunikationzwischen dem Fotografen und seinem Gegenstand.«
(Author portrait)
Hannes Wallrafen, 1951 in Mönchengladbach geboren, lebt seit gut vierzig Jahren in den Niederlanden. Mit seinem Beitrag zur inszenierten dokumentarischen Fotografie hat er eine bedeutende Rolle in der Fotografiegeschichte gespielt. Er reiste u.a. in den Iran, nach Nordirland, Indien, Chile, Kolumbien und Honduras und publizierte seine Fotos in zahlreichen Zeitschriften und Büchern. Nach seiner Erblindung 2004 vertiefte er sich in die Klangkunst und wurde nun »Audiograf«. Er gründete die Stiftung Geluid in Zicht (Klang in Sicht).Rolf Erdorf, geboren 1956, studierte Romanistik, Germanistik und Niederländische Philologie und arbeitete im Anschluss einige Jahre als freier Journalist für den niederländischen Rundfunk. Seit 1989 ist er hauptberuflich niederländisch-deutscher Übersetzer mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur sowie Kunst- und Kulturgeschichte. Für seine Übersetzungen aus der niederländischen Kinder- und Jugendliteratur erhielt er mehrere Preise, darunter den renommierten niederländischen Martinus Nijhoff Prijs sowie den Deutschen Jugendliteraturpreis und den Gustav-Heinemann-Friedenspreis.

最近チェックした商品