- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Fünf Personen und ein Thema, das sie verbindet wie trennt: Innenzonen, in denen sie gefangen sind - so, wie es der Kriegsfotograf Ètienne bis vor Kurzem äußerlich als Geisel war. Er, der im Zentrum steht, kehrt nach Hause zurück, um Schrittfür Schritt neu ins Leben zu finden. - Ein starker, intensiver Roman, für den Jeanne Benameur mit dem Prix Version Fémina ausgezeichnet wurde.
(Review)
(Extract)
Am nächsten Morgen geht er allein aus dem Haus.Seine schlaksige Gestalt stapft durch die schmalen Gassen des Dorfs. Er wirft keinenBlick auf die Fassaden der Häuser, versucht nicht, mit den Steinwänden des Dorfeswieder ein Bündnis zu schließen. Etwas anderes hat ihn nach draußen getrieben.Er läuft an der Schule vorbei, streckt den Arm aus wie früher, als er noch ein Kindwar, und streicht mit den Fingerspitzen zunächst über die rauen, kompakten Mauersteineund dann über die abgenutzten Gitterstäbe. Das Bild des Sturzbachs hat sichihm schon beim Morgengrauen aufgedrängt. Er hat das Bedürfnis nach sprudelndemWasser, das rauschend auf Steine herabstürzt, und Licht, das sich in ihm bricht.Die Energie des Wassers will er am ganzen Körper spüren. Seine Beine fin en denSchritt von jemandem wieder, der weiß, wohin er geht.
(Author portrait)
Jeanne Benameur, 1952 in Algerien geboren, kam mit fünf Jahren nach Frankreich. Nach dem Literaturstudium war sie als Lehrerin tätig, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben zuwandte. Von ihren Jugendbüchern sind zwei auf Deutsch erschienen: 'Großer Adler schläft nur' und 'Hinter dem Hafen das Meer'. Von ihren Romanen sind in Frankreich vor allem bekannt geworden: 'Les Demeurées' (Prix Unicef 2001), 'Laver les ombres' und 'Profanes' (Grand Prix RTL Lire 2013). Jeanne Benameur lebt in La Rochelle und gibt auch Kurse in einer Schreibwerkstatt.