Der sanfte Wille : Vom Gedachten zum Denken, vom Gefühlten zum Fühlen, vom Gewollten zum Willen (5. Aufl. 2020. 128 S. 20 cm)

個数:

Der sanfte Wille : Vom Gedachten zum Denken, vom Gefühlten zum Fühlen, vom Gewollten zum Willen (5. Aufl. 2020. 128 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772529696

Description


(Text)
Georg Kühlewind zeigt, wie man durch Besinnung, Meditation und Übung den bildenden, schöpferischen "sanften Willen" wahrnehmen und ausüben lernen kann.
(Table of content)

Einstimmung: Die Geschichte dieses Buches

Praktische Hinweise für den Leser


Erster Auftakt
I. Vom Gedanken zum Denken: Gedanken über das Denken | Erster Übungskomplex: Reinigung des Denk- und Vorstellungslebens | Gedanken über Sprache - Worte, Sätze, Begriffe, Gegenwart und Verstehen | Wege zur Erfahrung der Gegenwärtigkeit

Zweiter Auftakt
II. Vom Denken zum Fühlen: Gedanken und Gefühle, Denken und Fühlen | Übungen zum erkennenden Fühlen

Dritter Auftakt
III. Vom Fühlen zum Willen: Gedanken über den Willen | Gedanken über den Willen in den Aufmerksamkeitsübungen | Willensübungen | Übungen zum sanften Willen

Vierter Auftakt
IV. Das geistige Wesen des Menschen: Der kosmische Hintergrund des sanften Willens | Meditation | Satzmeditation | Bildmeditation | Wahrnehmungsmeditation | Frage- oder Forschungsmeditation

Anmerkungen


Anhang: 1. Meditationen | 2. Die Umkehr desWillens und die Begegnung mit der Logoskraft | 3. Kunst und Erkennen

(Extract)
»Sanfter Wille« - ein Widerspruch in sich? So könnte es spontan betrachtet erscheinen. Georg Kühlewind zeigt jedoch, dass nicht der »harte«, zweckbezogene Wille, sondern eben der »sanfte« unser ursprünglicher ist - der empfangende, prägbare, »umgekehrte« Wille, mit dem das Kind den gestaltenden und bewahrenden Willen in der Schöpfung erlebt; durch ihn ist das Kind zum Beispiel fähig, sprechen zu lernen, denn im Sprechen gibt es wieder, was in den umgekehrten Willen hereingeprägt ist. Der Erwachsene bewahrt diese in das Körperliche hineinreichende Prägbarkeit auf dem Gebiet des Sprechens und Singens: Ein noch nie gehörter Laut oder ein Wort einer Fremdsprache können auf Anhieb reproduziert werden. Auch alle inneren Willensakte, wie Denken, Erinnern, Verstehen, Ahnen, Lernen, Problemlösen werden von einem empfangenden Willen geführt. »Man kann lange suchen, nicht aber lange finden.«
(Author portrait)
Georg Kühlewind (6. März 1924 - 15. Januar 2006, Budapest) wurde nach dem Studium der Klassischen Philologie und danach der Chemie Professor für physikalische Chemie. Er ließ sich vorzeitig emeritieren, um sich ganz der Geistesforschung zu widmen und hielt weltweit Kurse und Vorträge zu Fragen der Erkenntniswissenschaft und der Meditation.Sein Werk ist auf Deutsch fast vollständig im Verlag Freies Geistesleben erschienen. 2022 erschein zudem seine Biografie 'Georg Kühlewind. Diener des Logos', verfasst von seinem Freund und Weggefährten Laszlo Böszörmenyi.

最近チェックした商品