Eiszeitkultur : Auf den Spuren menschlicher Entwicklung zwischen Schwäbischer Alb und Altamira, Chauvet und Lascaux (2019. 440 S. 200 farbige Abbildungen, Mit ca. 200 überwiegend far)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Eiszeitkultur : Auf den Spuren menschlicher Entwicklung zwischen Schwäbischer Alb und Altamira, Chauvet und Lascaux (2019. 440 S. 200 farbige Abbildungen, Mit ca. 200 überwiegend far)

  • ウェブストア価格 ¥10,821(本体¥9,838)
  • FREIES GEISTESLEBEN(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 44.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 490pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772528903

Description


(Text)
Gab es in der Eiszeit eine Hochkultur? Die Vollkommenheit der Höhlenmalereien legt es nahe. Wenzel M. Götte zeichnet anthropologische Entwicklungsstufen unter den Bedingungen der Klimageschichte nach, erörtert Erkenntnisse und Irrtümer der Wissenschaft. Seine Schilderungen der Entdeckungen in Altamira, Chauvet, Lascaux und an vielen anderen Orten Europas laden zum Staunen und Nachdenken über die Kunst der Eiszeit ein.
(Table of content)

Einführung: Vom Höhlenmenschen zum Kulturmenschen? - Hochkultur in der Eiszeit? | Teil I: Klima und Mensch | Teil II: Die Neandertaler | Teil III: Das Châtelperronien - Zeit des Übergangs? | Teil IV: Ausbreitung des Modernen Menschen | Teil V: Die Schwäbische Alb - eine Wiege der Kultur | Teil VI: Die Venus-Statuetten | Teil VII: Paläolithische Höhlen und ihre Malereien. 1. Die Anfänge der paläolithischen Höhlenmalerei: Ein Beispiel: Die Höhle von Niaux. 2. Kunst in der Nachbarschaft von Les Eyzies (Dordogne), 3. Die großen drei - einige Aspekte. 4. Die Höhle Lascaux. 5. Die Chauvet-Höhle. 6. Altamira.

(Extract)
Als ein spanischer Adliger 1879 auf seinem Anwesen in Santander die wunderbaren Stierbilder in derHöhle von Altamira entdeckt hatte, wurde deren Echtheit von den führenden Wissenschaftlern derZeit sofort heftig bestritten. Man glaubte an einen regelrechten Betrug. Doch die Entdeckung etlicherweiterer Höhlen mit großartigen Malereien führte die Paläontologen schließlich zu der Anerkennungihres eiszeitlichen Ursprungs. - Wie aber ist diese prähistorische Kunst zu verstehen?Wenzel M. Götte verfolgt mit seiner gründlichen, höchst interessanten Darstellunganthropologischer Entwicklung einen Weg, der eine neue Annäherung erlaubt.
(Author portrait)
Wenzel M. Götte, geboren 1942 in Stuttgart, studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Slawistik in Tübingen, Berlin und Freiburg. Er war Klassenlehrer und Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Freiburg-St. Georgen und von 1991 bis 2012 Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik.

最近チェックした商品