- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
(Text)
Aus dem Geschehensablauf in Goethes Märchen lässt sich ein psychotherapeutischer Behandlungsansatzin sieben Schritten ablesen, der zugleich die Struktur einer auf Anthroposophie basierenden Vorgehensweiseaufzeigt. Anschaulich und schlüssig zeichnet der Autor diesen Entwicklungsweg der Selbstwerdung von derIdee bis zu ihrer therapeutischen Wirksamkeit in der Praxis nach.
(Table of content)
Annäherung. Zur Gliederung des Buches | Einstieg. Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie | Erfahrungen. Konstituierung des Selbst und Selbstwerdung des Ich | Siebenheit im Kosmos. Entwicklungsschritte, Planetenkräfte, Metallwirksamkeiten | Struktur. Vorschlag für eine psychotherapeutische Vorgehensweise | Wohin weiter? Arbeitsimpulse | Ergänzende Literatur
(Author portrait)
Johannes Reiner Dr. med., geboren 1956, ist Psychiater und Psychotherapeut mit Praxistätigkeit in Stuttgart. Seit Gründung der Deutschen Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP) 2008 ist er dort Vorstandsmitglied und mit dem Impuls einer anthroposophischen Psychotherapie seit 1986 verbunden. Im Verlag Freies Geistesleben sind der von ihm herausgegebene Sammelband 'In der Nacht sind wir zwei Menschen' sowie 'Psychologie des Ich' (Mitautor) erschienen. Zudem ist er Autor weiterer Veröffentlichungen.