Biologie in der Waldorfschule : Praxishandbuch für die Oberstufe (2019. 544 S. Mit Grafiken sowie s/w und farbigen Fotos. 23.8 cm)

個数:

Biologie in der Waldorfschule : Praxishandbuch für die Oberstufe (2019. 544 S. Mit Grafiken sowie s/w und farbigen Fotos. 23.8 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772528453

Description


(Text)
Die Autoren zeigen Aufgaben und vielfältige Möglichkeiten des Biologieunterrichts auf der Grundlage der Waldorfpädagogik. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Jahrgängen der Oberstufe ergeben ein umfassendes und differenziertes Bild. Des Weiteren sind grundlegende Themen aus dem Lehrplan der Biologie der Oberstufe zur modernen Forschung in Beziehung gesetzt. Dies ermöglicht Perspektivwechsel als Grundlage für einen zeitgemäßen Biologieunterricht.
(Table of content)

Ziele und methodische Grundlagen im Biologieunterricht der Waldorfschule:

Zur Anthropologie der Waldorfpädagogik (Ylva-Maria Zimmermann) | Übersicht über den Naturkunde- und Biologieunterricht, Klasse 1 bis 12 (Dirk Rohde) | Menschen- und Naturkunde an der Waldorfschule, von der 1. bis zur 8. Klasse. Eine Übersicht (Reinhard Wallmann) | Die Förderung der Urteilsentwicklung in der Oberstufe (9. - 13. Klasse) (Reinhard Wallmann) | Unterrichtskonzept an Waldorfschulen in Hessen, Biologie in den Klassen 11 bis 13 unter Abiturbedingungen (Dirk Rohde) | Übersicht über die Methodik der Lebensforschung und über das Lehrplancurriculum der Biologie in der Waldorfschule (Wolfgang Schad) | Selbsttätigkeit und eigenverantwortliches Lernen (Ulrich Wunderlin) | Die Bedeutung des Schlafs für das Lernen. Der «Dreischritt», ein methodischer Aspekt der Waldorfschule (Reinhard Wallmann) | Über den Epochenunterricht (Gotthard Jost) | Das künstlerische Element im Unterricht (Ylva-Maria Zimmermann und Ulrike Sievers)




Biologieunterricht in den Klassenstufen:


Klasse 9


Entwicklungsschwerpunkte, Themen, Material und methodische Vorschläge (Ylva-Maria Zimmermann)

Beispiele aus dem Unterricht: Menschenkunde in der 9. Klasse (Michael Knöbel) | Aus der Biologieepoche der neunten Klasse - ein Beitrag zur Dreigliederung des menschlichen Skeletts (Benjamin Bembé) | Aus der Schwere in die Leichte am Beispiel der Raumfahrt (Reinhard Wallmann) | Säugetier und Mensch: Das Leben ist dreigliedrig (Reinhard Wallmann)




Klasse 10


Entwicklungsschwerpunkte, Themen, Material und methodische Vorschläge (Ylva-Maria Zimmermann)

Epochenthema «Das Herz», Material und Ideen für den Unterricht: Für den Unterricht | Zur Entdeckung des Blutkreislaufs | Der Blutkreislauf | Das Herz, Anatomie und Einbindung in den Blutkreislauf | Der Herzrhythmus | Der Puls | Wie der Blutkreislauf in Gang gehalten wird | Mögliche Fortsetzung der Epoche (Ylva-Maria Zimmermann)

Beispiele aus dem Unterricht: Anatomie und Physiologie des Menschen mit den Schwerpunkten Atmung, Herz-Kreislauf-System, Nahrungsaufnahme, Nervensystem und Gehirn (Silvia und Ulrich Wunderlin) | Herz-Kreislauf-System, Stoffwechselorgane und Nervensystem (Alexander Leitner) | Die Organsysteme des Menschen (Dagmar Weidemann) | Beispiel für ein naturwissenschaftliches Praktikum (Benjamin Bembé) | Wasser - erlebbare Zusammenhänge - Ein Unterrichtsbeispiel zur Menschenkunde in der 10. Klasse (Reinhard Wallmann)




Klasse 11


Entwicklungsschwerpunkte, Themen, Material und methodische Vorschläge: Was ist Leben? | Wie entsteht Leben? | Geschichtliches aus der biologischen

Forschung bis zur ersten Beschreibung von Zellen | Einzellige Organismen | Die Zelle und ihre Bestandteile | Zellvermehrung (Mitose, Meiose) und Zelltod (Apoptose) | Zellteilung | Vererbung | Zur Biochemie | Angewandte Molekularbiologie und Genetik | Mikroskopieren | Konzepte zum Abschluss der Epoche und Beispiele für Ökologie-Projekte (Ylva-Maria Zimmermann)

Beispiele aus dem Unterricht: Stoffwechselprozesse von Organismen (Markus Schulze) | Praktikum Mikroskopieren (Ylva-Maria Zimmermann) | Vegetationskunde in der unmittelbaren Umgebung (Hans-Christoph Vahle) | Ökologieprojekt (Holger Baumann) | Botanik, Vererbung, Zytologie, Genetik (Elke Gauder) | Zytologie und Botanik (Biologie-Epoche 1) (Silvia und Ulrich Wunderlin) | Embryologie (Biologie-Epoche 2) (Silvia und Ulrich Wunderlin) | Zytologie, Ökologie und Botanik (Michael Knöbel) | Mikrobiologie, Zytologie, Botanik (Ingeborg Renckendorf)




Klasse 12


Entwi

最近チェックした商品