Vor allem Sinne : Praxisbuch Frühförderung für Eltern und Fachkräfte in Therapie und Pädagogik (2024. 174 S. 22.9 cm)

個数:

Vor allem Sinne : Praxisbuch Frühförderung für Eltern und Fachkräfte in Therapie und Pädagogik (2024. 174 S. 22.9 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772528095

Description


(Text)
Helfen bei der Ankunft in der WeltIn Familien und Einrichtungen herrscht zunehmend Ratlosigkeit, wenn es darum geht, Kindern mit auffälligem Verhalten oder besonderen Entwicklungsherausforderungen gerecht zu werden. Und es gibt immer mehr Kinder, die sich kaum konzentrieren oder selbstständig spielen können, die nicht zuhören, ihre eigenen oder die Grenzen anderer schlecht wahrnehmen, die schreien, schubsen oder schlagen, schwer in Kontakt kommen oder sich unsicher und ängstlich verhalten. Dieses aus langjähriger Erfahrung und wissenschaftlichen Erkenntnissen hervorgegangene Praxisbuch ist eine Zusammenstellung von Anregungen und Übungen, um Kindern altersgerechte und bedürfnisorientierte Möglichkeiten zu bieten, den eigenen Leib im Klettern, Spielen, Werken und sinnlichen Schaffen auszubilden und zu erfahren.
(Extract)
Der sogenannte Kugelsprung ist eine simple, aber sehr facettenreiche Fördereinheit. Eine massive, nicht ganz runde Holzkugel wird durch zwei Steine vom Rollen abgehalten und steht so neben der Sprossenwand im Raum. Entfernt man die Bremsklötze, kann die schwere Kugel gerollt werden. Durch ihre unebene Beschaffenheit ergeben sich große Widerstände, doch rollt sie erst mal, braucht es schon mal viel Kraft, um sie zu lenken. Die Kugel wird vom Kind auf den Teppich gerollt, davor wird ein großer Kirschkernsitzsack gelegt. Nun darf das Kind auf die wackelnde Holzkugel klettern, sich aufrichten und in den Sitzsack springen. Ziel ist es dabei, auf den Füßen zu landen.
(Author portrait)
Claudia Grah-Wittich, geboren 1957, studierte Philosophie und Kunstgeschichte, ist Dipl. Sozialarbeiterin und tätig in der Frühförderung und Elternberatung am 'hof' in Frankfurt-Niederursel, wo sie das Pädagogisch-therapeutische Zentrums mit aufbaute. Sie ist Fachreferentin für frühe Kindheit, Dozentin an verschiedenen Ausbildungsstätten und Mitglied in der Arbeitsgruppe 'Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit' der Medizinischen Sektion am Goetheanum.Christian Forss, geboren 1995, studierte Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter sowie Inklusive Pädagogik und Elementarbildung in Gießen, mit Zusatzqualifikation in Sprach- und Theaterpädagogik. Seit 2017 ist er in der Frühförderung und Elternberatung am 'hof' in Frankfurt-Niederursel tätig.Annika Kern, geboren 1995, studierte Kindheitspädagogik in Gießen sowie Motologie und Psychomotorik in Marburg und durchlief eine Weiterbildung im Bereich Tiergestützte Pädagogik. Seit 2017 ist sie tätig in der Frühförderung und Elternberatung am 'hof' in Frankfurt-Niederursel, und Mitglied in der Arbeitsgruppe 'Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit' der Medizinischen Sektion am Goetheanum.

最近チェックした商品