Description
(Short description)
Er kennt nur das Foto von ihr an der Wand. Und die Trauer von Mama und Papa. Doch dann begegnet ihm seine Schwester im Traum. Sie geht mit ihm Rad fahren übermütig und schwerelos. Was für ein Glück, eine Schwester zu haben! Nicht allein zu sein wenigstens bis zum Morgen. Eine sensibel erzählte, tröstliche Geschichte mit heiteren und traurigen Gefühlsnuancen, meisterhaft ins Bild gesetzt von Marit Törnqvist.
(Text)
Er kennt nur das Foto vonihr an der Wand. Und dieTrauer von Mama und Papa.Doch dann begegnet ihmseine Schwester im Traum.Sie geht mit ihm Rad fahren- übermütig und schwerelos.Was für ein Glück, eineSchwester zu haben! Nichtallein zu sein - wenigstensbis zum Morgen. - Einesensibel erzählte, tröstlicheGeschichte mit heiteren undtraurigen Gefühlsnuancen,meisterhaft ins Bild gesetztvon Marit Törnqvist.
(Extract)
«Sollen wir?», rief sie.«Was denn?» Ich horchte, so doll ich konnte.«Rad fahren.»Nun weiß ich ganz gut, dass du vieles kannst, wenn du totbist. Du kannst machen, dass Gespräche verstummen unddass Menschen weinen. Dein Name wird feierlich ausgesprochen,und schon, wenn sie nur an dich denken, fallen dieMenschen sich in die Arme. Aber Rad fahren?«Heute Nacht nehme ich dich mit», rief sie. Ich nickte, aberich verstand überhaupt nichts.«Und vergiss das Marzipan nicht.»
(Author portrait)
Jef Aerts, geboren 1972, ist einer der erfolgreichsten flämischen Schriftsteller, der für seine schier grenzenlose Fantasie und seine stilistische Sprachkraft bekannt ist. Neben Belletristik, Lyrik und Theaterstücken schreibt er seit einigen Jahren vor allem für Kinder und Jugendliche und wurde dafür mehrfach mit begehrten Preisen wie dem Silbernen Griffel und dem Bücherlöwen ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau, seinen drei Kindern und vielen Tieren auf einem kleinen Bauernhof.Marit Törnqvist, 1964 in Uppsala geboren, ist halb schwedischer, halb niederländischer Herkunft und lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in den Niederlanden. Nach ihrem Abschluss an der Rietveld Akademie in Amsterdam 1987 wurde sie bald als Illustratorin der Geschichten von Astrid Lindgren bekannt. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet. 2011 erhielt sie auf der Biennale in Bratislava die Goldene Plakette für ihre Illustrationen zu Wat niemand had verwacht. Sie ist für den Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis 2013 und für den Hans Christian Andersen-Preis 2014 nominiert.