- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Text)
Bei der Förderung von Kindern im Vorschulalter ist die Mitwirkung von Eltern ein ganz wesentlicher Faktor. Dieses Buch zeigt, wie Mütter und Väter durch künstlerische Arbeit die Sichtweisen auf ihr Kind verwandeln können und so den therapeutischen Prozess unterstützen. Viele Fallbeispiele und farbige Abbildungen aus der Elternarbeit illustrieren diesen innovativen Ansatz.
(Table of content)
Die Würde des Kindes und der Familie - die innere Haltung in der Frühförderung | Die Bedeutung der Eltern und der Familie für die Arbeit mit dem Kind | Ein besonderer künstlerischer Ansatz aus einer therapeutischen Hypothese | Erweiterungen | Fallbeispiele | Auch Eltern wollen wahrgenommen werden | Wie erleben Eltern den neuen Ansatz der Frühförderung?
(Author portrait)
Claudia Grah-Wittich, geboren 1957, studierte Philosophie und Kunstgeschichte, ist Dipl. Sozialarbeiterin und tätig in der Frühförderung und Elternberatung am 'hof' in Frankfurt-Niederursel, wo sie das Pädagogisch-therapeutische Zentrums mit aufbaute. Sie ist Fachreferentin für frühe Kindheit, Dozentin an verschiedenen Ausbildungsstätten und Mitglied in der Arbeitsgruppe 'Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit' der Medizinischen Sektion am Goetheanum.