- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Mit Schwung und Einfühlung erzählt Marie-Thérèse Schins die Geschichte eines Mädchens und eines Jungen im heutigen Indien, die aus den engen Konventionen ihrer Familien ausbrechen wollen. - Da ist Neena, die Tochter eines Muscheltauchers. Wenn es nach ihrer Großmutter ginge, müsste Neena nach der 6. Klasse die Schule abbrechen, sich in Hausarbeit üben und möglichst bald heiraten. Von wegen! Neena liest Zeitung, Neena will lernen, sie möchte schwimmen gehen wie die Touristenmädchen und sich selbst einen Mann aussuchen.Und Akhil? Er sollte Kokosnusspflücker werden, wie sein Vater. Doch Akhil zieht sich gern an einen einsamen Ort zurück, um sich seine eigenen Gedanken zu machen. Er ist in die 18-jährige schöne Ambeli verliebt. Und Akhil will Lehrer werden. Was für ein Glück, dass er Neena durch das Busfenster entdeckt hat ...
(Extract)
«Mich haben die Jungs in der Schule angepöbelt und 'NeenaStinkefisch' genannt. Auch nicht schlecht, oder?» Neena knuffteAkhil an der Schulter. «Klingt richtig gut: Akhil Kakerlake undNeena Stinkefisch.»«Wann sehen wir uns wieder?», wollte er wie aus heiteremHimmel wissen, als es draußen schon fast dunkel war.Plötzlich wurden sie wieder verlegen.Wie sollten sie das anfangen? Sie wohnten doch so weitauseinander ... Neena hatte eine Idee: «Habt ihr Internet in derSchule?», erkundigte sie sich.«Nein, noch nicht. Irgendwann mal, wer weiß.»«Schade. An unserer Schule sollen wir Internet bekommen.»Nach einer Pause sagte Akhil entschlossen: «Ich kann dichbesuchen.» Neena war aber mit ihren Gedanken noch woanders.«Wenn wir Internet haben, brauchen wir eine E-Mail-Adresse»,fing sie wieder an. Das wusste sie schon. Beide seufzten ganz tief.«Ich schreibe an 'kleine-kakerlake@india.in'. Meine Adresse istdann: 'stinkefisch@india.in'.»Neena war hellauf begeistert von der Idee mit den Adressen.«Nein, anders. Nicht 'kleine Kakerlake', sondern'großer-tiger@india.in'. Genau!»
(Author portrait)
Marie-Thérèse Schins in den Niederlanden geborenAusbildung zur Kinderbibliothekarin, in freier Malerei, Poesie- und BibliotherapieDozentin für Kinder- und Jugendliteratur sowie kreatives Schreiben an der Hochschule für angewandtes Wissen HAW in HamburgSeit 20 Jahren in der ganzen Welt unterwegs, um mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, besonders in Indien, wo sie bereits sechzig Mal war. Marie-Thérèse Schins erzählte im Lebensmagazin a tempo im März 2012 über Flügelgefühle.Birte Müller, 1973 in Hamburg geboren, ist Bilderbuchillustratorin und Autorin. Seit sie Kinder hat, schreibt sie neben Einkaufszetteln auch Kolumnen (für die taz, den Spiegel und lange Jahre für a tempo) über ihr Dasein als Muttertier. Besonders gerne macht Birte Müller Lesungen und Workshops mit Kindern. Dem Gefühl, dass die digitalisierte Welt immer komplizierter wird, begegnet sie in Alltag und Arbeit mit der Suche nach Einfachheit.Im Verlag Freies Geistesleben sind bereits mehrere von ihr illustrierte Bilder- und Kinderbücher erschienen, wie zum Beispiel 'Die Kartoffel und der Sinn des Lebens' sowie die Bücher 'Willis Welt' und 'Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg', in denen sie aus ihrem Familienalltag erzählt.illuland.de