Die Evolution von Gedächtnis und Erinnerung : Lesen in der Akasha-Chronik (1., Aufl. 2008. 204 S. 20.5 cm)

個数:

Die Evolution von Gedächtnis und Erinnerung : Lesen in der Akasha-Chronik (1., Aufl. 2008. 204 S. 20.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772517525

Description


(Text)
Durch eine eingehende Untersuchung der Evolution von Gedächtnis und Erinnerung kann verständlich werden, was Rudolf Steiner mit dem 'Lesen in der Akasha-Chronik', einer Art Menschheitsgedächtnis, gemeint hat.Rudolf Steiners geisteswissenschaftliche Forschung besteht zum großen Teil aus Angaben über historische Zusammenhänge, die wir durch äußere Dokumente nur selten oder gar nicht überprüfen können, etwa wenn er von der alten Atlantis spricht. Seine Sicht der Evolution des Menschen bekundet sich letztlich in solchen, durch äußere Nachforschungen nicht zu überprüfenden Aussagen, die sich auf die sogenannte 'Akasha-Chronik' beziehen. Gewöhnlich wird deshalb die Anthroposophie als unwissenschaftlich, als reine 'Esoterik' bezeichnet. Mit dieser Monografie wird der Versuch unternommen, eine Antwort auf die Frage zu geben: Was heißt 'Lesen in der Akasha-Chronik'? Von ihrer Beantwortung wird es unter anderem abhängen, ob die Anthroposophie als Geisteswissenschaft ernst genommen oder alseine synkretistische Form der Esoterik abgetan werden kann.Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist dabei die Evolution von Gedächtnis und Erinnerung, die hiermit erstmalig menschenkundlich eingeordnet und verständlich gemacht wird.'Man handelt nur im Sinne der Naturwissenschaft, wenn man dengeistigen Werdegang des Menschen ebenso unbefangen betrachtet,wie der Naturforscher die sinnliche Welt beobachtet. Man wird dannallerdings auf dem Gebiete des Geisteslebens zu einer Betrachtungsartgeführt, die sich von der bloß naturwissenschaftlichen ebensounterscheidet wie die geologische von der bloß physikalischen, dieUntersuchung der Lebensentwicklung von der Erforschung derbloßen chemischen Gesetze.' (Rudolf Steiner)Aus dem Inhalt1. 'Gedächtnisgeschichte' und die heutige Esoterikforschung2. Die Bedeutung des Reinkarnationsgedankens für die Geschichtserkenntnis3. Esoterische Tradition und das Lesen in der Akasha-Chronik4. Die Evolution von Gedächtnis und Erinnerung in der Phylo- und Ontogenese5. Das Evolutionsgedächtnis und die alten Mythen - Platon und die Esoterik6. Die Erweiterung des Gedächtnisses und die sogenannten 'Karmaübungen'. Das Lesen in der Akasha-Chronik erkenntnismethodisch beleuchtet7. Die Erweiterung des Gedächtnisses als Wirkung des Christusimpulses8. Die Gefahr der Chaotisierung der Erinnerungsfähigkeit
(Table of content)

1. «Gedächtnisgeschichte» und die heutige Esoterikforschung



2. Die Bedeutung des Reinkarnationsgedankens für die Geschichtserkenntnis



3. Esoterische Tradition und das Lesen in der Akasha-Chronik



4. Die Evolution von Gedächtnis und Erinnerung in der Phylo- und Ontogenese



5. Das Evolutionsgedächtnis und die alten Mythen - Platon und die Esoterik



6. Die Erweiterung des Gedächtnisses und die sogenannten «Karmaübungen».



Das Lesen in der Akasha-Chronik erkenntnismethodisch beleuchtet



7. Die Erweiterung des Gedächtnisses als Wirkung des Christusimpulses



8. Die Gefahr der Chaotisierung der Erinnerungsfähigkeit



(Author portrait)
Andreas Neider, Jahrgang 1958, Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie. 17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben, zunächst als Lektor und dann als Verleger. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur 'Von Mensch zu Mensch'. Seit 14 Jahren Veranstalter der jährlich stattfindenden Stuttgarter Bildungskongresse. 2015 Mitbegründer der Akanthos-Akademie Stuttgart e.V. Referent für Anthroposophie, Meditation, und für Medienpädagogik in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen, im Verlag Freies Geistesleben und im Rudolf Steiner Verlag (Dornach/CH). Der Autor steht für Vorträge und Seminare zu den Themen seiner Bücher zur Verfügung.

最近チェックした商品