- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > guide books for education
Description
(Text)
Mit Kindern neue Wege gehenDer bekannte Kinder- und Jugendtherapeut Henning Köhler entwirft in seinen philosophisch fundierten, gesellschaftspolitisch engagierten Ausführungen eine Pädagogik, die sich nicht an gesellschaftlichen Normen und Zwängen, sondern an den Bedürfnissen des Individuums ausrichtet. Jedes Kind bringt Grundorientierungen mit, die von den Erwachsenen, mit denen es zusammen ist, gewürdigt und gepflegt werden sollten. Für Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte erfordert dies grundsätzliche pädagogische Haltungen, mit denen sie Kindern Freiräume zur Gestaltung ihrer eigenen Zukunft eröffnen können. Die letzte Schrift Henning Köhlers vor seinem Tod ist Höhepunkt und Zusammenfassung seines pädagogischen Denkens. Diese sehr verständliche, brillant geschriebene Darstellung bietet allen pädagogisch Interessierten grundsätzliche Leitlinien und zahlreiche konkrete Anregungen für die Praxis.
(Review)
(Extract)
Ich bin im Laufe der Zeit davon abgekommen, Eltern, Erziehern und Lehrern zu sagen: So und so müsst ihr es machen. Pädagogen sind keine Ingenieure. Kinder stellen uns ständig vor unvorhersehbare Probleme, und die Lösungen müssen sich aus dem Beziehungsgeschehen ergeben. Mangelt es an Beziehung, helfen alle schlauen Ratgeber nichts. Pädagogische Kunst ist eine Form der situativen Meisterschaft. Diese kann sich umso besser entfalten, je weniger das Leben und Lernen mit Kindern starren Regeln unterworfen sind. Was ich anzubieten habe, sind Richtungshinweise für Pädagogen, die mit Kindern neue Wege gehen wollen.
(Author portrait)
Henning Köhler, geboren am 21. Mai 1951, war nach vorangegangenen Lehrjahren zunächst als Heimerzieher, Kleinklassenlehrer, klinischer Heilpädagoge und in der freien Jugendarbeit tätig. Als Heilpädagoge sowie Kinder- und Jugendtherapeut arbeitete er schließlich in eigener Praxis und übte eine ausgedehnte Lehr- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland aus.Er war Mitbegründer der Fulbertus-Akademie für Sozialpädagogik in Erftstadt und des Janusz-Korczak-Institutes in Nürtingen. Im Verlag Freies Geistesleben erschienen zahlreiche Bücher von ihm, darüber hinaus verfasste er Beiträge für Zeitschriften und Anthologien sowie für den Rundfunk.Henning Köhler starb am 8. April 2021.