Sinneswelten : Wahrnehmung schulen, Welt erfahren (2024. 368 S. 22 cm)

個数:

Sinneswelten : Wahrnehmung schulen, Welt erfahren (2024. 368 S. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772512865

Description


(Text)
Die Sinne als Tore zur Welt Bildung beginnt mit Wahrnehmung. Die Welt durch die Sinne erfahren zu können ist eine Grundbedingung menschlicher Entwicklung. Wolfgang-M. Auer stellt in seinem wegweisenden Werk ein Konzept vor, das die Sinne nicht bloß mit physiologischen Vorgängen in bestimmten Organen identifiziert, sondern sie als spezifische Form der Erfahrung beschreibt, als die Fähigkeit, in einem besonderen Erfahrungsfeld wahrnehmen zu können. Gerade heutzutage, in Zeiten übermäßigen Medienkonsums, leiden viele Kinder daran, dass ihnen der Zugang zu verschiedenen Erfahrungsfeldern fehlt. Was genau das bedeutet und wie dem begegnet werden kann, wird hier für alle, denen die Entwicklung unserer Kinder am Herzen liegt, so umfassend wie differenziert dargestellt.
(Extract)
Sinneswahrnehmungen braucht der Mensch, um leben zu können, genauso dringend wie Nahrung und Luft. Das mag vielleicht überraschen, aber ohne Wahrnehmung können wir nun mal nichts lernen und uns infolgedessen auch nicht entwickeln. Sinneswahrnehmungen zu haben ist eine existenzielle Notwendigkeit und damit eine der wichtigsten Entwicklungsbedingungen des Menschen. Ob ein Kind Wahrnehmungen mit allen Sinnen und in der nötigen Vielfalt hat oder nicht, davon hängt viel für sein Leben ab. Dass ein Kind die Wahrnehmungen haben kann, die es braucht, das aber liegt zum großen Teil in der Verantwortung von uns Erwachsenen. Denn wir bestimmen ja die Umgebung des Kindes und müssen sie daher so gestalten, dass das Kind die nötigen Erfahrungen machen kann, oder eben andere Situationen aufsuchen. Man muss also über die Sinne und ihre Bedeutung Bescheid wissen, wenn man Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten und fördern will.
(Author portrait)
Wolfgang-M. Auer, Dr. phil., geboren 1943, ist Pädagoge, Kunstwissenschaftler und Sinnesforscher. Er war 30 Jahre Klassenlehrer und Werklehrer sowie Oberstufen-Fachlehrer (Kunstbetrachtung) an der Rudolf Steiner Schule Bochum und Initiator des neuen Unterstufenkonzeptes des Bewegten Klassenzimmers. Als Autor hat er zur Waldorfpädagogik, den Sinnen sowie zur Kunstbetrachtung und Ästhetik veröffentlicht. Er war Dozent an der Alanus Hochschule in Alfter sowie am Rudolf Steiner-Berufskolleg in Dortmund im Bereich Kindheitspädagogik und ist auch heute noch weltweit als Dozent für Waldorfpädagogik in Kindergarten und Schule tätig.

最近チェックした商品