- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > zoology
Description
(Short description)
Wolfgang Schad bespricht alle maßgeblichen Säugetiere, gewinnt an ihnen übergreifende Gesichtspunkte
und bringt sie dem Leser in ca. 1500 aussagekräftigen Abbildungen nahe. Er arbeitet die Eigenarten jeder Tierart und ihre Stellung in ihren verwandtschaftlichen Zusammenhängen anschaulich heraus, sodass die gestaltbildenden Elemente in den Besonderheiten der Säugetierwelt deutlich werden.
(Text)
Wolfgang Schad bespricht alle maßgeblichen Säugetiere, gewinnt an ihnen übergreifende Gesichtspunkte und bringt sie dem Leser in ca. 1500 aussagekräftigen Abbildungen nahe. Er arbeitet die Eigenarten jeder Tierart und ihre Stellung in ihren verwandtschaftlichen Zusammenhängen anschaulich heraus, sodass die gestaltbildenden Elemente in den Besonderheiten der Säugetierwelt deutlich werden.
(Table of content)
Band 1:
- Motiv - Methode - Thema
- Die Dreigliederung des menschlichen Organismus
- Die Dreigliederung der höheren Säugetiere
- Die Raubtiere: Landraubtiere; Robben
- Die Wale
- Die Nagetiere
- Die Huftiere im Überblick
- Die Horntiere: Rinder und Ziegenartige
- Die Horntiere: Antilopen
- Die Geweihtiere
- Die Giraffen
- Zur Umweltgestalt.
Band 2:
- Einführung in die Embryologie der Säugetiere
- Die Embryonalhüllen und die Plazentation im näheren Vergleich
- Die Milchkomposition der Säugetiere und des Menschen
- Die Kloakentiere und die Beuteltiere
- Die Insektenfresser und die Primaten
-Die Hasenartigen und die Elefantenverwandtschaft
- Die Fledertiere
- Zum Todesgeschehen
- Seelischen der Tiere-
Anmerkungen; Literatur; Tiernamenregister.
(Author portrait)
Wolfgang Schad, Prof. Dr., geboren 1935, studierte Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik. Er unterrichtete als Klassen- und Oberstufenlehrer, war dann Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart und leitete von 1992 bis 2005 das Institut für Evolutionsbiologie und Morphologie an der Universität Witten/Herdecke. Er verstarb am 15. Oktober 2022.