Kindertag : Gedichte für Kinder (9. Aufl. 2020. 78 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kindertag : Gedichte für Kinder (9. Aufl. 2020. 78 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥2,321(本体¥2,110)
  • FREIES GEISTESLEBEN(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 9.90
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 42pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772504907

Description


(Text)
Hedwig Diestel (1901 - 1991) stammt aus Norddeutschland. Sie ist auf dem Lande aufgewachsen, ganz innig mit Pflanzen und Tieren verbunden, und das spürt man ihren Versen an. Später wählte sie einen Beruf, der sie mit Kindern zusammenführte: sie wurde Hortnerin. Nach einigen Jahren praktischer Arbeit studierte sie Eurythmie, die Kunst, den musikalischen Ton und das gestaltete Wort durch genau bestimmte Tanzbewegungen auszudrücken. Und wieder führte sie ihr weg zu jungen Menschen, indem sie fast zehn Jahre lang als Eurythmistin an der Goetheschule in Hamburg lehrte. Da brauchte ich viele Gedichte!, so erzählt sie selber. Und da ich oft nichts Passendes fand, schmiedete ich selber Verse. Die Kinder wußten es. Im Kriege verlor ich durch eine Bombe das äußere Gehör. Nun kann ich mich noch inniger auf das innere Lauschen konzentrieren. Und so entstehen immer wieder neue Verse.
(Table of content)

AA - wir sind alle / Blumenkind / Das Haus / Das verzauberte Bett / Das Vogeleinmaleins / Die Hexe / Entenmutter, guten Tag! / Es sitzen zehn Männlein / Frühlingslied / Gutenachtlied / Horch, wer klopft / Ich bin ein kleiner Butzemann / Ich klopf´mit Bedacht / Ich und Du / In der Frühe / Kind im Bett / Klumpedump und Schnickelschnack / Königssohn und Prinzessin / Lustig kommen wir geschritten / Meine Pferdchen stehn / Mutter und Kind beim Kuchenbacken / Nun wandert am Abend / Rondo / Sandmännchen / Schmetterlinge / Storch / Tippe, Tappe / Übers Brücklein / Vater Specht / Was sagen die Tannen / Wie im Takt / Wir suchen uns / Zauberspiel / uvam.

(Author portrait)
Hedwig Diestel, 1901 - 1991, stammte aus Norddeutschland. Sie ist auf dem Lande aufgewachsen, ganz innig mit Pflanzen und Tieren verbunden, und das spürt man ihren Versen an. Später wählte sie einen Beruf, der sie mit Kindern zusammenführte: sie wurde Hortnerin. Nach einigen Jahren praktischer Arbeit studierte sie Eurythmie, die Kunst, den musikalischen Ton und das gestaltete Wort durch genau bestimmte Tanzbewegungen auszudrücken. Und wieder führte sie ihr Weg zu jungen Menschen, indem sie fast zehn Jahre lang als Eurythmistin an der Goetheschule in Hamburg lehrte. Da brauchte ich viele Gedichte!, so erzählt sie selber. Und da ich oft nichts Passendes fand, schmiedete ich selber Verse. Die Kinder wußten es. Im Kriege verlor ich durch eine Bombe das äußere Gehör. Nun kann ich mich noch inniger auf das innere Lauschen konzentrieren. Und so entstehen immer wieder neue Verse . . .

最近チェックした商品