Jakob Frohschammer: Ausgewählte Vorlesungshandschriften zur Philosophie- und Theologiegeschichte : Nachgelassene Schriften Band 3. Mit textkritischem Apparat sowie Namen- und Sachregister (Nachgelassene Schriften 3) (1. Auflage. 2020. VI, 740 S. 240 mm)

個数:

Jakob Frohschammer: Ausgewählte Vorlesungshandschriften zur Philosophie- und Theologiegeschichte : Nachgelassene Schriften Band 3. Mit textkritischem Apparat sowie Namen- und Sachregister (Nachgelassene Schriften 3) (1. Auflage. 2020. VI, 740 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772087431

Description


(Short description)
Dieser Band bietet die kritische Edition der Vorlesungshandschriften des Theologen und Philosophen Jakob Frohschammer (1821-1893) "Geschichte der griechisch-römischen Philosophie", "Geschichte der Philosophie des Mittelalters", "Über die Auferstehungslehre des Origenes" sowie "Über die Philosophie Spinozas". Er ist mit einer Einleitung und ausführlichen Registern versehen. Die Edition macht der wissenschaftlichen Öffentlichkeit bedeutende Quellentexte zugänglich und eröffnet die Möglichkeit zu weiteren Forschungen.
(Text)
Dieser Band bietet die kritische Edition der Vorlesungshandschriften des Theologie- und späteren Philosophieprofessors Jakob Frohschammer (1821-1893) "Geschichte der griechisch-römischen Philosophie", "Geschichte der Philosophie des Mittelalters", "Über die Auferstehungslehre des Origenes" sowie "Über die Philosophie Spinozas". Er ist mit einer Einleitung und ausführlichen Registern versehen. Die Edition macht der wissenschaftlichen Öffentlichkeit bedeutende Quellentexte zugänglich und eröffnet die Möglichkeit zu weiteren Forschungen.
(Table of content)
VorwortA. EINLEITUNGI. Theologische und philosophische Lehrveranstaltungen Frohschammers an der Theologischen Fakultät (1850-1856) und an der Philosophischen Fakultät (1856-1893) der Universität MünchenII. Beschreibung der Vorlesungshandschriften "Geschichte der Griechischrömisch[ en] Philosophie", "Geschichte der Philosophie des Mittelalters" mit dem Anhang "Ueber die Auferstehungslehre des Origenes" und "Ueber die Philosophie Spinoza's"III. EditionskriterienB VorlesungshandschriftenI Jakob Frohschammer: Geschichte der Griechisch-Römischen[en] PhilosophieInhaltText mit kritischem ApparatII. Jakob Frohschammer: Geschichte der Philosophie des MittelaltersInhaltText mit kritischem ApparatIII. Jakob Frohschammer: Ueber die Auferstehungslehre des OrigenesText mit kritischem ApparatIV. Jakob Frohschammer: Ueber die Philosophie Spinoza'sInhaltText mit kritischem ApparatC. ANHANGI. NamenregisterII. Sachregister
(Author portrait)
Prof. Dr. Raimund Lachner war Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie: Dogmatik und Dogmengeschichte unter Berücksichtigung fundamentaltheologischer Fragestellungen an der Universität Vechta. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Dogmatik und Dogmengeschichte, Fundamentaltheologie, Theologie des 19. Jahrhunderts