Vom Du erzählen : Die Du-Anrede als narrative Strategie in volkssprachlichen religiösen Texten des späten Mittelalters (Bibliotheca Germanica 73) (1. Auflage. 2023. 363 S. 240 mm)

個数:

Vom Du erzählen : Die Du-Anrede als narrative Strategie in volkssprachlichen religiösen Texten des späten Mittelalters (Bibliotheca Germanica 73) (1. Auflage. 2023. 363 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772087042

Description


(Short description)
Die Studie untersucht das Phänomen der erzählenden Anrede, die gattungsübergreifend in einer Vielzahl von religiösen Texten des Spätmittelalters auftaucht. In ihnen übernimmt die narrative Apostrophe vielfältige religionspragmatische Funktionen von der Immersion über die Vermittlung von Glaubens- und Bibelwissen bis hin zur Identitätsstiftung. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Struktur erweist sich die Apostrophe als Erkenntnisfeld für eine historisch arbeitende Narratologie; ihre Einbettung in die Frömmigkeitspraktiken des späten Mittelalters verspricht darüber hinaus Einblicke in Funktionen und Gestaltungsweisen des religiösen Erzählens.
(Text)
Die Studie untersucht das Phänomen der erzählenden Anrede, die gattungsübergreifend in einer Vielzahl von religiösen Texten des Spätmittelalters auftaucht. In ihnen übernimmt die narrative Apostrophe vielfältige religionspragmatische Funktionen von der Immersion über die Vermittlung von Glaubens- und Bibelwissen bis hin zur Identitätsstiftung. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Struktur erweist sich die Apostrophe als Erkenntnisfeld für eine historisch arbeitende Narratologie; ihre Einbettung in die Frömmigkeitspraktiken des späten Mittelalters verspricht darüber hinaus Einblicke in Funktionen und Gestaltungsweisen des religiösen Erzählens.
(Table of content)
Dank Einleitung 1 Einführung in die Thematik und Methodisches 1.1 Das >Du< in Alltagskommunikation und Literatur: kommunikationstheoretische Überlegungen 1.2 Die Du-Anrede als narrative Strategie in der mittelalterlichen Literatur 1.3 Forschungsstand 1.4 Methodologische Vorüberlegungen2 Das Textkorpus - Gattungen und Einzeltexte 2.1 >Gattung< - ein valides Kategorisierungsinstrument?2.2 Textkorpus: Auswahlkriterien 2.3 Die Texte des Korpus im Profil: Inhalt, Kontext, Tradition2.4 Tradition der narrativen Apostrophe 2.5 Narrative Vielfalt: Formen des Erzählens3 Narratologische Annäherungen3.1 Die mittelalterliche Du-Erzählung in narratologischer Perspektive 3.2 Alteritäres Erzählen: die mittelalterliche Du-Erzählung als Erkenntnisfeld für eine historisch arbeitende Narratologie3.3 Zwischenfazit 4 Kontext und Funktion der narrativ gebrauchten Du-Anrede 4.1 Das ich solt da by gewesen - Immersion, Affektivität und die narrative Apostrophe 4.2 So hilf mir daz ich dir möge noch volge -Die narrative Apostrophe im Dienst der Didaxe 4.3 Compendiously was remembrid thus - Christliche memoria, christliche Identität in den Legendengebeten4.4 Im Spiegel der Zeit: die Du-Erzählung als Indiz soziokultureller Entwicklungen5 Eine andere Art, den Rezipienten einzubinden - Klagen und Gebete als unselbstständige Du-Erzählungen6 Fazit 6.1 Die narrative Apostrophe und alteritäres Erzählen - Erzähltheoretische Perspektive 6.2 Die narrative Apostrophe und die mittelalterliche Religionspraxis - Literaturpragmatische Perspektive der Sprache Anhang 1: Übersicht über die Texte des Untersuchungskorpus Anhang 2: Bildteil Literaturverzeichnis Werkregister
(Author portrait)
Verena Spohn wurde 2019 an der Universität Freiburg promoviert. Sie war dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar tätig und arbeitete anschließend als Pressereferentin am Freiburg Institute for Advanced Studies. Inzwischen ist die Presse- und Marketingreferentin einer Bürgerbeteiligungsgenossenschaft.

最近チェックした商品