Das geistige Straßburg im 18. und 19. Jahrhundert (Passagen 5) (1. Auflage. 2020. 178 S. 220 mm)

個数:

Das geistige Straßburg im 18. und 19. Jahrhundert (Passagen 5) (1. Auflage. 2020. 178 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772087035

Description


(Text)
Im Heiligen Römischen Reich bildete Straßburg ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, mit der Reformation erlangte die Buchherstellung Bedeutung. Die Besetzung der Stadt durch Frankreich im Jahr 1681 drängte den Einfluss reformatorischen Gedankenguts zurück. Denn obwohl weiterhin Religionsfreiheit bestand, verfolgten die französischen Könige eine Rekatholisierungspolitik. Dennoch bestand die renommierte, 1621 gegründete, lutherisch geprägte Universität fort. Nach der Revolution von 1789 wurde die Stadt zu einem Ort des Exils für deutsche Republikaner und oppositionelle Intellektuelle. Vor diesem Hintergrund leistet der Band einen Beitrag zu der Erforschung des geistigen Lebens in Straßburg im Spannungsfeld deutscher und französischer Kultur.
(Table of content)
Robert Seidel, Frankfurt am Main
Über die Legitimation von Widmungsschriften - Elias Silberrads Straßburger Thesendruck De dedicationum literariarum moralitate

Sikander Singh, Saarbrücken
Pancratz der eingefleischte Polter-Geist - Ein anonymes Straßburger Volksstück aus dem Jahr 1722

Annette Kliewer, Mainz/Bad Bergzabern
Eulogius Schneider als literarische Figur - "Hergeloffener" oder "Brückenbauer" zwischen Deutschland und Frankreich?

Hermann Gätje, Saarbrücken
Johann Gottfried Herder und Georg Büchner

Elisa Garrett, Bayreuth
Straßburg als Architektur der Dichtkunst: Sprachphilosophie und Künstlertum im Sturm und Drang

Matthew Feminella, Tuscaloosa/AL
"Mensch, die sind zu groß für unsere Zeit": Space, Nation and the Location of Satire in Lenz' Pandämonium Germanikum

Uwe Hentschel, Chemnitz
Patriotismus in der Fremde. Deutsche Reisende in Straßburg zwischen 1770 und 1830

Stefan Knödler, Tübingen
Das Straßburger Münster als Identifikationsort bei Ehrenfried, August und Adolf Stöber

Raphael Fendrich, Heidelberg
"Verräther an Glauben und Vaterland" - Zur Darstellung der französischen Partei in Heribert Raus Roman Der Raub Straßburgs (1862)
(Author portrait)
Dr. Hermann Gätje ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass.Prof. Dr. Sikander Singh lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und ist Leiter des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass.

最近チェックした商品