Péter Nádas' Parallelgeschichten : Lektüren, Essays und ein Gespräch (Kultur - Herrschaft - Differenz 26) (1. Auflage. 2020. 167 S. 220 mm)

個数:

Péter Nádas' Parallelgeschichten : Lektüren, Essays und ein Gespräch (Kultur - Herrschaft - Differenz 26) (1. Auflage. 2020. 167 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772086823

Description


(Text)
Der Monumentalroman von Péter Nádas, "Parallelgeschichten", ist eine der großartigsten Zumutungen der neuesten europäischen Literatur. Er ist 2005 auf Ungarisch erschienen und wurde seitdem in viele Sprachen übersetzt. Péter Nádas sucht keine übergeordneten Prinzipien für die textliche Gestaltung der geschichtlichen, räumlichen und psychologischen Komplexität der Welt. Im Hinblick auf die ästhetische Ideologie der Erzählung erweist sich diese Komplexität als schwer durchschaubar. Im vorliegenden Band werden die Beiträge eines Symposiums veröffentlicht. Im Januar 2018 kamen in Wien Literatur- und Kulturwissenschaftler, Historiker sowie Theoretiker der Psychologie aus Österreich, Ungarn und Deutschland zu Wort, um die verschiedene Perspektiven von Nádas' Werk zu erläutern. Im Band ist auch ein Gespräch mit Péter Nádas zu seinem Roman zu lesen.
(Table of content)
Vorwort der HerausgeberKároly KókaiPéter Nádas' Parallelgeschichten. Der historische HintergrundGábor ScheinEin gescheitertes Schiff?. Geschichtliche Kontexte der bürgerlichen Kultur in den ParallelgeschichtenFlorian HuberDie Frage, wer spricht. Modernes Geschichtsdenken im Licht der ParallelgeschichtenMária BartalRevealing and Subversive Laughter in Péter Nádas's Parallel StoriesOrsolya RákaiGneis. Ein Experiment zum korporalen Lesen des Daseins ohne narrative und axiomatische KratoneLászló F. FöldényiIm Schnittpunkt der Horizonte. Ein EssayWolfgang Müller-FunkMultiperspektivität. Zur narrativen Konstruktion und Schreibweise in Péter Nádas' ParallelgeschichtenTibor GintliDas Verhältnis zwischen Stimmen und der narrativen Struktur im Roman Parallelgeschichten von Péter NádasUrsula KnollDamengeplauder am anderen Ufer. Die Parallelgeschichten und ihr verstörendes SupplementZsolt BagiNádas and RealismAlfred SpringerSexualität und Körperlichkeit in Nádas' Parallelgeschichten. Ein Essay .Péter Nádas im Gespräch mit Wolfgang Müller-Funk und Gábor Schein (Wien, 22. Jänner 2018)...also mit ethischen Maßstäben komme ich nicht sehr weit. Ich muss die einzelnen Personen verstehen...
(Author portrait)
Doz. Dr. Gábor Schein lehrt ungarische Literaturgeschichte an der Eötvös-Lóránd-Universität Budapest. Er ist auch Lyriker und Schriftsteller. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt.Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk war Professor an der Univ. Wien. Seit 2018 hält er eine internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, zuletzt am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Wien sowie an der Univ. Sapienza in Rom.

最近チェックした商品