50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz : Eine kurze Geschichte der Abteilungen für Nordische Philologie an der Universität Basel und der Universität Zürich 1968-2018 (Beiträge zur Nordischen Philologie 64) (1. Auflage. 2019. 296 S. 240 mm)

個数:

50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz : Eine kurze Geschichte der Abteilungen für Nordische Philologie an der Universität Basel und der Universität Zürich 1968-2018 (Beiträge zur Nordischen Philologie 64) (1. Auflage. 2019. 296 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772086793

Description


(Short description)
Vvorliegende Publikation stellt die für kleine Fächer paradigmatische Geschichte der Schweizer Nordistik der letzten fünfzig Jahre in den Grundzügen dar. Beschrieben werden die Vorgeschichte seit dem 19. Jahrhundert und die Hintergründe, die zur Errichtung der beiden Abteilungen führten, sowie der Verlauf nordischer Studien von den Anfängen bis in die Gegenwart.
(Text)
Im Jahr 1968 richteten die Universitäten Basel und Zürich ein gemeinsames Ordinariat für Nordische Philologie ein. Themen der nordischen Sprachen und Literaturen hatten zwar bereits früher an Schweizer Universitäten im Rahmen der Germanistik und Anglistik zum Lehrplan gehört. Aber erst mit der Schaffung eines Lehrstuhls und zweier nordistischer Abteilungen wurde es möglich, Nordistik bzw. Skandinavistik als Fach zu studieren. Die vorliegende Publikation stellt die für kleine Fächer paradigmatische Geschichte der Schweizer Nordistik der letzten fünfzig Jahre in den Grundzügen dar. Beschrieben werden in knapper Form die Vorgeschichte seit dem 19. Jahrhundert und die Hintergründe, die zur Errichtung der beiden Abteilungen führten, sowie schwerpunktmäßig der Verlauf nordischer Studien von räumlich beengten und personell bescheidenen Anfängen bis zu den neuesten, dynamischen Aktivitäten in Forschung und Lehre. Kürzere Texte von ehemaligen Studierenden und Mitarbeitenden und zahlreicheAbbildungen ergänzen die Darstellung.
(Table of content)
VorwortI. EinleitungII. Vorgeschichte: Nordische Studien in der Schweiz vor der Gründung der Abteilungen für Nordische Philologie1. Anfänge im 19. Jahrhundert2. Nordistische Lehrveranstaltungen in Basel und Zürich 1900-1945 im Überblick3. Skandinavistische Lehre und Forschung in der Schweiz: 1900-19454. Die ersten beiden Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg: 1945-1968III. Die Nordistik in der Schweiz seit 19681. Öffnungen & Gründungen, Kontinuitäten & Neuanfänge2. Orte & Institutionen3. Menschen & Aktivitäten4. Ideen & Themen5. Erinnerungen, Emotionen, Geständnisse6. Rückblicke & PerspektivenIV. AnhangGesamtverzeichnis der nordistischen Lehrveranstaltungen an der Universität Basel seit 1820 und an der Universität Zürich seit 1833
(Author portrait)
Jürg Glauser ist emeritierter Professor für Nordische Philologie an den Universitäten Basel und Zürich.

最近チェックした商品