Schiller-Studien : Der ganze Mensch und die Ästhetik der Freiheit (1. Auflage. 2018. 287 S. 220 mm)

個数:

Schiller-Studien : Der ganze Mensch und die Ästhetik der Freiheit (1. Auflage. 2018. 287 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772086519

Description


(Text)
Diese Studien zu Friedrich Schiller, die hier erstmals zusammengefasst vorgelegt werden, gehen der Buchstäblichkeit seiner Texte in der Deutung auf den Grund, sie dokumentieren die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem Werk, dem in der europäischen Literaturgeschichte nur wenig Vergleichbares an die Seite zu stellen ist. Schillers Dramen werden bis heute gelesen und sind größtenteils immer noch fester Bestandteil der Bühnenspielpläne. Viele seiner Gedichte sind aus der deutschen Lyrikgeschichte nicht mehr wegzudenken und über seine ästhetischen Anschauungen wird nach wie vor debattiert. Schillers dramatisches Interesse gilt der großen Linie des Geschichts- und Menschheitsprozesses, dem anthropologischen Fundament des Weltgeschehens, seine Schreibhaltung lässt sich auf die knappe Formel bringen: Literatur macht erfahrbar, was der Mensch ist.In ausführlichen Interpretationen behandeln die Studien unter anderem die Dramen [[kursiv/A]] Kabale und Liebe, Don Karlos, Die Brautvon Messina [[kursiv/E]], Gedichte (u. a. [[kursiv/A]] Das Lied von der Glocke[[kursiv/E]]), aber auch die [[kursiv/A]] Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung[[kursiv/E]]; sie diskutieren die literaturgeschichtlichen Ursprüngen des Klassikers Schiller, die ästhetische Kant-Rezeption bei Schiller, die Suche nach einem objektiven Begriff des Schönen und dessen Nachhall bei Schopenhauer sowie die Schiller-Rezeption bei Georg Herwegh und Gustav Schwab.
(Table of content)
1. Schillers dramatisches Werk. Ein Überblick2. Anthologie auf das Jahr 17822.1 Semele2.2 Die Kindsmörderin (1782)2.3 Die schlimmen Monarchen3. Kabale und Liebe (1784) 4. Der Verbrecher aus verlorener Ehre (1786/1792) 5. Don Karlos (1787/1805)6. Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung (1788)7. Das Lied von der Glocke (1800)8. Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder (1803)9. Die Huldigung der Künste (1805)10. Schillers letzter Text (mit Abb. u. Transkription)11. Die literaturgeschichtlichen Ursprünge des Klassikers Schiller12. Schiller und Kant13. Die Suche nach dem objektiven Begriff des Schönen. Von der Ästhetik Schillers zur Metaphysik des Schönen bei Schopenhauer14. Georg Herweghs Schiller 15. Gustav Schwabs Schiller-Buch
(Author portrait)
Prof. Dr. Matthias Luserke-Jaqui lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt. Er ist Mitherausgeber der Schiller-Ausgabe [[kursiv/A]] Werke und Briefe in zwölf Bänden [[kursiv/E]] und hat unter anderem das [[kursiv/A]] Schiller-Handbuch [[kursiv/E]] (Stuttgart, Weimar 2005) sowie eine Schiller-Werkmonografie (Tübingen, Basel 2005, utb) vorgelegt. Die vorliegenden Studien fassen seine langjährige Beschäftigung mit Schillers Werk zusammen.

最近チェックした商品