Buchstäblichkeit und symbolische Deutung : Schriften zur Kulturgeschichte der Literatur (1. Auflage. 2021. 1145 S. 240 mm)

個数:

Buchstäblichkeit und symbolische Deutung : Schriften zur Kulturgeschichte der Literatur (1. Auflage. 2021. 1145 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772086151

Description


(Short description)
Der Band bietet eine Darstellung und Interpretation der Kulturgeschichte der Literatur zwischen buchstäblichem Verstehen und symbolischer Deutung. An den Leitbegriffen Poiesis (Philologie als Überlieferungsgeschichte), Katharsis (Philologie als Wirkungsgeschichte) und Aisthesis (Philologie als Deutungsgeschichte) wird ein Modell generiert, mit dem sich eine Kulturgeschichte der Literatur schreiben lässt.
(Text)
In diesem grundlegenden Werk geht es um die Darstellung und Interpretation einer Kulturgeschichte der Literatur im Spannungsfeld von buchstäblichem Verstehen und symbolischer Deutung. Ausgangspunkt einer kritischen Diskussion philosophischer und literaturtheoretischer Positionen ist eine Reflexion über das Bild Offenes Buch von Paul Klee. Darauf aufbauend wird eine Poetik der Bedeutungsoffenheit entwickelt, die Philologie als eine Kulturgeschichte der Literatur versteht. An den Leitbegriffen von Poiesis (Philologie als Überlieferungsgeschichte), Katharsis (Philologie als Wirkungsgeschichte) und Aisthesis (Philologie als Deutungsgeschichte) wird das Modell PoiKAi generiert, mit dem sich eine Kulturgeschichte der Literatur schreiben lässt. Umfangreiche Register (Begriffe, Quellentitel, Namen) erschließen das Buch zusätzlich als Enzyklopädie.
(Table of content)
"Literatur persönlich genommen". Statt eines VorwortsEINLEITUNG - AUFRISS EINER PHILOLOGIE ALS KULTURGESCHICHTE DER LITERATURPoetik der BedeutungsoffenheitKulturgeschichte der LiteraturTEIL 1: POIESIS - PHILOLOGIE ALS ÜBERLIEFERUNGSGESCHICHTEAntike und AbendlandAufklärungModerneTEIL 2: KATHARSIS - PHILOLOGIE ALS WIRKUNGSGESCHICHTELiteratur und GattungsgeschichteLiteratur und RezeptionsgeschichteLiteratur und WissenschaftsgeschichteLiteratur zwischen Textierung und NotationTEIL 3: AISTHESIS - PHILOLOGIE ALS DEUTUNGSGESCHICHTELiteratur und DiskursgeschichteLiteratur, Biografik und QuellenkritikLiteratur als Medium einer Kulturgeschichte der SchuleLiteratur als Medium einer Kulturgeschichte des BegehrensLiteratur und ModerneMikrogeschichte des BuchstäblichenANHANG
(Author portrait)
Prof. Dr. Matthias Luserke-Jaqui lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.

最近チェックした商品