Frühe sprachliche und literale Bildung : Sprache lernen und fördern im Kindergarten und zum Schuleintritt (1. Auflage. 2016. 180 S. 220 mm)

個数:

Frühe sprachliche und literale Bildung : Sprache lernen und fördern im Kindergarten und zum Schuleintritt (1. Auflage. 2016. 180 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772085956

Description


(Text)
Der Band befasst sich mit sprachlichen Lernprozessen in der frühen Kindheit, insbesondere im Hinblick auf den Erwerb bildungssprachlicher und literaler Kompetenzen. Der Bildungsauftrag, der inzwischen auch an Kindertageseinrichtungen für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren herangetragen wird, verlangt nach einer Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte, die in diesen Einrichtungen tätig sind. Die Beiträge richten sich an Personen, die in der akademischen Ausbildung dieser Fachkräfte Diagnose- und Förderkompetenzen im sprachlichen Bereich fachlich fundieren und reflektieren.
(Table of content)
I Spracherwerb
Karas, Monika: Wortschatzerwerb bei ein- und mehrsprachigen Vorschulkindern - eine Studie zum Fast Mapping-Prozess
Kalkavan-Aydin, Zeynep: Erst- und zweitsprachliche Bilderbuchrezeption mit Fünfjährigen

II Sprachförderung
Sell, Ulrike: Kompensation sozialer Ungleichheit durch frühe Förderung der phonologischen Bewusstheit?
Lenel, Aline: An den Stärken mehrsprachiger Kinder ansetzen: Förderung der Einsicht in die Symbolfunktion der Schrift
Isler, Dieter/Ineichen, Gabriele: Gespräche im Kindergarten - Erwerbskontexte bildungssprachlicher Fähigkeiten
Neumeister, Nicole: Sachtextkompetenz im Vorschulalter.

III Professionalisierung
Geist, Barbara: Sprachliche Fähigkeiten von Kindern mit und ohne Empfehlung zu einer additiven Sprachförderung - gleich oder verschieden?
Müller, Anja/Geyer,Sabrina/ Smits, Katinka: Pädagogische Fachkräfte in der Sprachförderung: Fachwissen und sprachliches Handeln
Ofner, Daniela: Sprachförderkompetenzin der Grundschule messen: Konzeption und erste Ergebnisse.
Neugebauer, Claudia: Fachpersonal qualifizieren - Videocoaching und Teamweiterbildung zur situativen Sprachförderung im Frühbereich
(Author portrait)
Prof. Dr. Ingrid Barkow lehrt Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.Jun.-Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers lehrt Germanistische Sprachdidaktik mit dem Schwerpunkt Schreib-/Sprechdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品