Der Natureingang im Minnesang : Studien zur Register- und Kulturpoetik der höfischen Liebeskanzone (Bibliotheca Germanica 66) (1. Auflage. 2016. 454 S. 232 mm)

個数:

Der Natureingang im Minnesang : Studien zur Register- und Kulturpoetik der höfischen Liebeskanzone (Bibliotheca Germanica 66) (1. Auflage. 2016. 454 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772085925

Description


(Text)
Der sogenannte Natureingang ist in der Minnesang-Forschung schon früh und anhaltend auf ein breites Interesse gestoßen, allerdings ohne dass dies zu eindeutigen Vorstellungen über Vorkommen und Bedeutung des Topos für die Gattung der Minnekanzone geführt hätte. Diese Lücke sucht der Band zu schließen, indem er zum einen eine Arbeitsdefinition für den saisonal organisierten Natureingang absteckt und diesen hinsichtlich seiner Typenausprägungen kategorisiert, andererseits auch der Funktion der Topik im Kontext der Poetik des Werbungsliedes anhand zahlreicher Einzelinterpretationen nachgeht. Hierbei ergeben sich - etwa im Vergleich mit den anderen europäischen Liebeslyriktraditionen des Mittelalters - ertragreiche Deutungsperspektiven im Rahmen einer kulturwissenschaftlichen Formatierung des Forschungsfeldes.
(Table of content)
Vorwort EinleitungI Der Natureingang als Forschungsproblem 1. Vorbemerkung: Gegenstand und Fragestellung 2. Einordnung in die Minnesangforschung 3. Sprechregister und Konnotationsrahmen 4. Der Natureingang in der Minnesangphilologie II Der jahreszeitlich organisierte Natureingang als poetisches Verfahren der Natur- und Jahreszeitenrepräsentation: Versuch einer Abgrenzung 1. Anfangsstellung, Jahreszeitennennung, Naturdetails 2. Das Kriterium der Faktizitäts- und Aktualitätssuggestion III Typeneinteilung des Natureingangs 1. Vorstellung eines Typenschemas mit der Basisunterscheidung'komplementär vs. kontrastiv' 2. Diskussion ausgewählter Parameter IV Kulturwissenschaftliche Perspektiven 1 Saisonalität als kulturelles Ordnungsmuster 2 Der Interpretationsrahmen vs. 3 Psychoanalytische KulturtheorieSchlussbemerkung Anhang: Der Natureingang in der deutschen Minnesangtradition bis einschließlich Neidhart Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Daniel Eder ist Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln (Ältere deutsche Sprache und Literatur). Er hat dort im Sommersemester 2015 seine Promotion abgelegt.

最近チェックした商品