Isländische Erinnerungskultur 1100-1300 : Altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis (Beiträge zur Nordischen Philologie 57) (1. Auflage. 2016. 260 S. 240 mm)

個数:

Isländische Erinnerungskultur 1100-1300 : Altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis (Beiträge zur Nordischen Philologie 57) (1. Auflage. 2016. 260 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772085857

Description


(Text)
Die isländische Literatur hat heute eine zentrale Funktion für die Identitätsstiftung, der Beginn dieses Identitätdiskurses ist bisher jedoch ungeklärt. Diese Frage greift der Band auf und diskutiert mit dem Blick auf die Literaturproduktion von 1100-1300 mithilfe kulturwissenschaftlicher Gedächtnistheorien die Rolle der Schrift, Erinnerungstechniken und -strategien. Diese zeigen, dass Vergangenheit in Island konträr erinnert wurde und nur ein geringer Bestand an kollektiven Erinnerungen existierte. Kompensiert wurde dieses Desiderat durch die Königssagas, innerhalb derer ein Identitätsdiskurs entwickelt wurde, der Erinnerungskonkurrenzen dialogisch aushandelte. Durch diese Kontrolle über die Historiographie gelang es den Isländern, ihre bedrohte kollektive Identität zu erhalten. Die Entwicklung der Literatur ab 1100 geht daher mit der Aufforderung zu einem unaufhörlichen Erinnern einher, die das kulturelle Gedächtnis der Isländer stets in sich trug.Dr. Laura Sonja Wamhoff promovierte und lehrte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
(Table of content)
1 Einleitung2 Erinnerungskultur3 Kulturelle Erinnerung und Historiographie: einige hinführende Aspekte 4 Die altnordische Historiographie5 Eine neue Form kultureller Kontinuität und Kohärenz: der hypoleptische Diskurs6 Fazit: Erinnerungskultur 1100-1300 in der altnordischen Historiographie7 SchlussbemerkungenBibliographieHistoriographische Texte 1100-1300 im ÜberblickMotiv-IndexAri und die HaukdoelirAris Genealogie der norwegischen Könige und seine eigeneAris MachtfundierungAris GewährspersonenKartenmaterial
(Author portrait)
Laura Sonja Wamhoff promovierte und lehrte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

最近チェックした商品