Geschichte im Text : Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (1. Auflage. 2016. 504 S. 232 mm)

個数:

Geschichte im Text : Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (1. Auflage. 2016. 504 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772085680

Description


(Text)
Wie lässt sich über Geschichte schreiben, wenn diese zuverlässig nicht mehr zur Verfügung steht? Ausgehend von dieser Fragestellung untersucht der Band die Literatur der Gegenwart als jenen Schauplatz, auf dem die Konkurrenz von Fakten und Fiktion im Zeichen historischer Narration sowie im Sinne einer geschichtstheoretisch begründeten "Bruchhaftigkeit der Geschichte" verhandelt wird. Im ersten Teil werden die Signaturen eines seit dem 18. Jahrhundert kontrovers diskutierten Geschichtsbegriffes untersucht, der die Grenze zwischen Fiktion und Historie neu auslotet. Der zweite Teil gilt der Analyse historisch-fiktionaler Texte nach 1989: Diese erzählen nicht einfach von der Geschichte, sondern reflektieren dieses Erzählen bereits. Über traditionelle narratologische Fragen hinaus erfolgt die Textlektüre vor dem Hintergrund jüngster Erkenntnisse der Neurowissenschaft und der kognitiven Psychologie, der Psychotraumatologie sowie der Medientheorie.
(Table of content)
Einführung1 Geschichte und Gegenwartsliteratur: Eine EinleitungI. Teil: Von der Geschichte zum Text 2 Erzählte Geschichte zwischen Aufklärung und Historismus3 Geschichte als Text: Linguistic turn und die Folgen4 Geschichte in der Postmoderne - Geschichte nach der Postmoderne5 Zur Poetik historisch-fiktionalen Erzählens der GegenwartII. Teil: Historisierungsverfahren in der Gegenwartsliteratur6 Die Struktur der Geschichte: Metafiktionales Erzählen 7 Wer erzählt die Geschichte?8 Gedächtnis - Erinnerung - Geschichte9 Die Medien der Geschichte: Zur Ausweitung des TextbegriffesSchlussbetrachtungSiglenverzeichnisLiteraturverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Stephanie Catani ist Privatdozentin für neuere deutsche Literatur und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

最近チェックした商品