Forschende Fachdidaktik : Projektergebnisse (1. Auflage. 2015. 266 S. 220 mm)

個数:

Forschende Fachdidaktik : Projektergebnisse (1. Auflage. 2015. 266 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772085611

Description


(Text)
Der vorliegende Band bietet einen wissenschaftlich fundierten und verständlichen Überblick über diemethodisch-didaktischen Forschungsaspekte in deruniversitären Sprachenlehre. Ziel dieser Forschungenist es, die Qualitätssicherung im hochschuldidaktischen Umfeld zu gewährleisten. Am Beispiel des treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik der Universität Graz werden verschiedene Forschungsschwerpunkte vorgestellt und deren Ergebnisse in den wissenschaftlichen Diskurs integriert. Der Band enthält neben handlungsorientierten Forschungsansätzenauch Fragebögen, Tests, Interviews und dokumentarischeAnalysen aus konkreten Lehr- und Unterrichtsprozessen.Lehrenden und EntscheidungsträgerInnen wird hiermit ein wertvoller Leitfaden für die Ausrichtung des Fremdsprachenunterrichts an die Hand gegeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:Daniela Unger-Ullmann, Christian Hofer Einführende WorteDaniela Unger-UllmannZur Situation des forschungsbasierten Fremdsprachenunterrichts und seiner Umsetzung am treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik Christian HoferFachdidaktik: Forschende Zugänge und Methoden Eva Seidl/ Birgit SimschitzLernenden-, kompetenz- und handlungsorientiertes Prüfen am universitären Sprachenzentrum treffpunkt sprachen: Herausforderungen und Lösungsansätze Marjorie Rosenberg/ Anja BurkertLearning styles and their Effect on Learning and Teaching Angela SeidlVielfalt in der Sprachenlehre - Chancen und HerausforderungenVeronika RezicLernreflexion: Ein Moment für die Erwachsenenbildung Elke LacknerInteractive Virtual Classroom: ein Erfahrungsbericht aus Sicht der E-Tutorin Christoph WaldhausVorevaluation (VorEval)
(Author portrait)
Daniela Unger-Ullmann, Mag. Dr. phil., Studium Deutsch und Latein Lehramt an der Karl-Franzens-Universität Graz. Universitäre Weiterbildung in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Medienkunde. Doktoratsstudium an der Germanistik Graz mit einer Dissertation in Älterer Deutscher Literatur. Von 1999 bis 2003 Universitätslektorin für deutsche Sprache und Literatur an der Schlesischen Universität Opava/ Tschechische Republik. Seit 2007 Leiterin von treffpunkt sprachen Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik der Universität Graz. Verantwortlich für die universitäre Verankerung und Absicherung sowie die strategische Weiterentwicklung von Lehre und Forschung. Seit 2010 Direktorin des Konfuzius-Instituts der Karl-Franzens-Universität Graz.

最近チェックした商品