Gemachte Welten : Form und Sinn im höfischen Roman (Bibliotheca Germanica Bd.65) (1. Aufl. 2018. 380 S. 240 mm)

個数:

Gemachte Welten : Form und Sinn im höfischen Roman (Bibliotheca Germanica Bd.65) (1. Aufl. 2018. 380 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772085598

Description


(Text)
Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos zurückgewiesen. An ihre Stelle tritt die Einsicht in eine Form literarischer Sinnbildung, die sich über die Kategorien der Künstlichkeit und des Themas definiert. Exemplarische Analysen des ,Erec' Hartmanns von Aue, der Tristanromane Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg sowie des ,Willehalm von Orlens' Rudolfs von Ems weisen das Verfahren dieser Sinnbildung detailliert auf und machen seine Bedeutung für die Poetik der Gattung deutlich. In Seitenblicken auf die selbstreflexiven Passagen der Romane wird zudem ein Bezug zum poetologischen Diskurs der Zeit hergestellt, der zeigt, wie sich das Kunstprinzip des romanhaften Erzählens schon beim mittelalterlichen Leser mit dem Eindruck des Künstlichen verband.
(Table of content)
EinleitungI Formaler Mythos - Ansätze zur Klärung eines Modells1 Mythos und Wirklichkeit: Kritik2 Vom Mythos zur Kunst: ReformulierungII Thematische Entfaltung. Annäherungen an eine Form literarischer Sinnbildung1 Form, Sinn, Thema. Eine erste Verortung 2 Aufbau vs. Entfaltung. Versuch einer analytischen ModellierungIII Form und Sinn im höfischen Roman1 Vorüberlegung2 Kristallene Worte - schlüssige Welt. Zum ,Erec' Hartmanns von Aue 3 Komposition als Arbeit am Mythos. Zu den Tristanromanen Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg 4 Figuren der Vermittlung. Zum ,Willehalm von Orlens' Rudolfs von Ems (anstelle eines Ausblicks) LiteraturverzeichnisRegister
(Author portrait)
PD Dr. Cordula Kropik forscht derzeit als Heisenberg-Stipendiatin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

最近チェックした商品