Tierverwandlungen : Codierungen und Diskurse (1. Auflage. 2011. 358 S. 228 mm)

個数:

Tierverwandlungen : Codierungen und Diskurse (1. Auflage. 2011. 358 S. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772084065

Description


(Text)
Während in der antiken Mythologie die Fähigkeit zur Tierverwandlung nicht durchweg negative Konnotationen hatte, erfährt die Verwandlung vor allem im christlichen Kontext eine radikale Umdeutung als Fluch und Strafe. Theologen und Dämonologen befürworteten und untermauerten die Möglichkeit der Tierverwandlung einerseits als Realität und andererseits als teuflische Illusion. In den Hexen- und Werwolfprozessen zogen beide Varianten - die reale Verwandlung bzw. die durch den Teufel vorgetäuschte - tödliche Konsequenzen für die Beschuldigten nach sich. Über lange Zeit war die Idee der Verwandlung kein stabiles Phänomen, wiewohl der Metamorphoseerzählung eine gewisse Kontinuität der immer wieder variierten Verwandlungstypen eignet. Im Medium Film wurde die Verbildlichung der Verwandlung in Literatur und Kunst fortgeschrieben und einer traditionellen Vorstellung nicht nur zu neuer Popularität, sondern auch zu neuartigen Entwicklungen verholfen.Der interdisziplinäre Sammelband erkundet Varianten und Varietäten der Tierverwandlung und nähert sich den unterschiedlichen Codierungen und Diskursen der Metamorphose von der Antike bis in die Jetztzeit.
(Author portrait)
Christa Agnes Tuczay hat in Wien Germanistik und Pädagogik, Philosophie und Psychologie studiert. Im Anschluss an die Promotion in 1981 war sie Mitarbeiterin bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Nach diversen Forschungsaufenthalten, u.a. in London und Irland, nahm sie einen Lehrauftrag an der Universität Wien im Institut für Germanistik an. Von 2002 bis 2006 war sie als Verlagslektorin tätig. Von 2006 bis 2010 arbeitete sie an Projekten zur mittelhochdeutschen Erzählliteratur und zur Faszination des Okkulten und schloss ihre Habilitationsschrift Ekstase im Kontext ab. Bis heute liegen die Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Publikationen in den Bereichen Mittelalterrezeption, Erzählforschung und Kulturkunde.

最近チェックした商品