- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Über 250 Jahre nach ihrer Geburt fasziniert Rahel Varnhagen von Ense, geb. Levin, als Jüdin, Aufklärerin, Frühdemokratin, scharfsinnige Intellektuelle, bewunderte Salonnière, Selbstdenkerin und Wegbereiterin der Emanzipation. Ihr Werk bleibt eine Herausforderung und regt stets zu Neudeutungen und Reinterpretation an. Der vorliegende Band widmet sich dieser Faszination. Von Editorik, Textkritik und -analyse über die Erschließung historischer und lebensweltlicher Inhalte bis hin zur vergleichenden Interpretation bekannter Narrative und der Kontextualisierung sowie Dekontextualisierung der Texte im Umfeld der Varnhagensammlung - renommierte Forscherinnen und Forscher beleuchten ungelöste Fragen und stellen neue Kernthemen zu Rahel Varnhagen von Ense in den Fokus.
(Author portrait)
Ingo Breuer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität zu Köln und lehrt dort Neuere Deutsche Literatur.Nikolaus Gatter lebt als freiberuflicher Publizist und Übersetzer, ist der Vorsitzende der Varnhagen Gesellschaft e. V.Katarzyna Jastal ist Professorin und Leiterin des Lehrstuhls für Deutschsprachige Literatur am Institut für Germanistik der Jagiellonen-Universität Krakau, Polen.Pawel Zarychta ist Professor ebenso am Institut für Germanistik der Jagiellonen-Universität Krakau.