Vorlesungen des Herrn Professor Kant über die Logic nach Meier : Nachgeschrieben von Johann Wilhelm Volckmann (jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik 6) (2025. LIV, 224 S. 8 Tabellen, 3 SW-Abb. 23.5 cm)

個数:

Vorlesungen des Herrn Professor Kant über die Logic nach Meier : Nachgeschrieben von Johann Wilhelm Volckmann (jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik 6) (2025. LIV, 224 S. 8 Tabellen, 3 SW-Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770569533

Description


(Text)
"Teils gab er in seinen Schriften vieles dem Publikum, das schon für seine Vorlesungen bearbeitet war" (Borowski 1804). Viele Elemente der kritischen Werke hat Kant in seinen Vorlesungen über Logik sukzessive entwickelt. Die erhaltenen Nachschriften geben Einblick in den Logiklehrbetrieb der Aufklärungszeit und in Kants philosophische Entwicklung. Viele Themen, die in der "Kritik der reinen Vernunft" angedeutet werden, werden in den Logiknachschriften ausführlicher erörtert. Aus der Zeit um 1782 liegen mehrere, textlich eng miteinander in Beziehung stehende Nachschriften vor. Ihr Inhalt geht auf die Logikvorlesungen Kants von etwa 1777 bis 1782 zurück. Die Nachschrift von J. W. Volckmann wird erstmals in dieser Studienausgabe zugänglich gemacht. Der Text ergänzt insbesondere zwei bereits edierte Nachschriften, die "Wiener-Logik" und die "Logik-Hechsel". Zudem wird ein bisher unbekanntes Fragment angehängt, das der "Logik-Hechsel" weitestgehend entspricht.
(Author portrait)
Daniel Erlewein promovierte über Kants Theorie der Begriffsbildung bei Dina Emundts und Tobias Rosefeldt in Berlin. Derzeit ist er an der Universität Münster tätig.Martin Walter gibt zusammen mit Steffen Dietzsch Kants "Der Streit der Fakultäten" heraus. Er hat zahlreiche Aufsätze und Editionen zum Deutschen Idealismus und Kant vorgelegt.

最近チェックした商品