Autorité de l'évêque - Autorité de l'écrit / Autorität der Bischöfe - Autorität des Wortes (MittelalterStudien 36) (2025. 216 S. 235 mm)

個数:
  • 予約

Autorité de l'évêque - Autorité de l'écrit / Autorität der Bischöfe - Autorität des Wortes (MittelalterStudien 36) (2025. 216 S. 235 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770569236

Description


(Text)

(Text)
Mit dem Band wird versucht, aus verschiedenen Blickwinkeln der bischöflichen Autorität im mittelalterlichen Europa nachzugehen. Ansehen, Einfluss und tatsächlich ausgeübte Herrschaft können sich auf verschiedene Weise manifestieren: das geschriebene Wort nimmt hierbei eine zentrale Stellung ein. Der Wirkungskreis der behandelten Bischöfe und ihrer Bücher reicht vom westgotischen Spanien und vom frühmittelalterlichen Frankenreich mit Bayern und Sachsen über Frankreich, Italien, Katalonien und Galizien bis nach Sardinien und Korsika. Anhand von Fallstudien und ein paar übergreifenden Perspektiven wird die Zeit vom 7. bis zum 15. Jahrhundert in den Blick genommen. Zudem können drei bisher unbekannte und unveröffentlichte oder falsch identifizierte Texte vorgestellt werden: Konzilsakten aus Arles, ein Bibelkommentar des Hrabanus Maurus und ein fälschlich Theodulf von Orléans zugeschriebener Predigttext.
(Author portrait)

(Author portrait)
Jens Schneider ist Forschungsreferent an der Universität Gustave Eiffel und arbeitet über das Verhältnis Latein-Volkssprache sowie Raumvorstellungen im früheren Mittelalter.Isabelle Rosé ist Professorin für mittelalterliche Geschichte an der Universität Rennes 2. Sie ist Spezialistin für die Sozialgeschichte der Kirche im frühen Mittelalter und Digital Humanities.Tristan Martine ist Maître de conférences für mittelalterliche Geschichte an der Universität Lille. Er beschäftigt sich mit Fragen im Zusammenhang von Raum und Netzwerken vom 9. bis 12. Jahrhundert.Thomas Lienhard war Direktor der Mission Historique Française en Allemagne. Derzeit ist er Maître de conférences an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Seine Forschungsthemen sind Mitteleuropa und Grenzfragen im Früh- und Hochmittelalter.Sylvie Joye ist Professorin für mittelalterliche Geschichte an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Sie arbeitet im Bereich der historischen Anthropologie über Ordnungsmuster der Familie im Mittelalter.Justine Audebrand ist derzeit Dozentin an der Universität Poitiers. Ihre Forschung beschäftigt sich vor allem mit Verwandtschaft sowie biologischem und sozialem Geschlecht im Mittelalter.

最近チェックした商品