Hundert Jahre Hörspiel : Geschichte und Geschichten (2024. XVI, 776 S. 23.5 cm)

個数:

Hundert Jahre Hörspiel : Geschichte und Geschichten (2024. XVI, 776 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770569045

Description


(Text)
Zum 100. Geburtstag des Hörspiels legt Günter Peters eine Geschichte dieser Kunstgattung vor, die seit ihrer Entstehung eine breite thematische Palette und ein vielfältiges Formenrepertoire entwickelt hat. Flankiert von der Kritik am Rundfunk als bloßem Distributionsapparat und der Utopie einer absoluten Radiokunst erkunden Autoren die Möglichkeiten des Mediums von den zartesten Regungen der Stimme bis zum volltönenden Geräusch der Welt. Als die Nazis den Rundfunk erobern, stagniert das Hörspiel im Anpassungszwang der Autoren, die dennoch versuchen, es am Leben zu erhalten. Nach dem Krieg erlebt das Hörspiel im Leitmedium Radio seine Blüte. Dabei zeigt sich der Gegensatz von West und Ost auch in der Hörspielästhetik. In den 70er Jahren gerät das literarische Hörspiel in die Defensive gegenüber dem klang- und sprachexperimentellen Neuen Hörspiel. Aber durch diesen Streit öffnet sich die Hörspiellandschaft zu grenzenlosen Möglichkeiten, das Leben im Akustischen zu spiegeln.
(Author portrait)
Günter Peters studierte Germanistik und Philosophie in Köln und Heidelberg. Zwischen 1977 und seiner Habilitation 1990 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin. Forschungsaufenthalte und Vortragsreisen führten ihn nach Kalifornien und Südkorea. Bis zu seiner Emeritierung lehrte er Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Chemnitz. Er veröffentlichte zur Geschichte des freien Schriftstellers, zur Literaturtheorie und Naturlyrik, zum Prometheus-Mythos und zur zeitgenössischen Literatur und Musik.Günter Peters studierte Germanistik und Philosophie in Köln und Heidelberg. Zwischen 1977 und seiner Habilitation 1990 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin. Forschungsaufenthalte und Vortragsreisen führten ihn nach Kalifornien und Südkorea. Bis zu seiner Emeritierung lehrte er Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Chemnitz. Er veröffentlichte zur Geschichte des freien Schriftstellers, zur Literaturtheorie und Naturlyrik, zum Prometheus-Mythos und zur zeitgenössischen Literatur und Musik.

最近チェックした商品