Update! : Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit (2020. 507 S. 111 SW-Abb., 39 Farbabb. 235 mm)

個数:

Update! : Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit (2020. 507 S. 111 SW-Abb., 39 Farbabb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770564606

Description


(Text)
Nie schien der Zugriff auf Filmgeschichte leichter als heute: Mit wenigen Klicks kann man »Klassiker« anschauen, sie kopieren und teilen - noch dazu digital remastered, »schöner als je zuvor«! In der jüngeren Medienkultur werden ehemals analoge Filme digitalisiert und durchlaufen ständige Transformationen, um in neuen Medienumgebungen sichtbar zu bleiben.
Die Studie widmet sich den grundsätzlichen Fragen, in welcher Form die vermeintlich allgegenwärtig verfügbaren Bewegtbilder aus der Filmgeschichte überhaupt in die Zirkulation der digitalen Kultur gelangen und welche ästhetischen, theoretischen, soziokulturellen wie historiografischen Konsequenzen sich daraus ergeben.



(Review)
Film Studies bling-bling, Episode 8
Unsere Autorin Franziska Heller spricht in der News Section des Podcasts (19:54-38:37) über Ihr Buch "Update! Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit" und gibt einen Einblick in das Schreiben für eine Open-Access-Publikation. Die vollständige Podcast-Episode können Sie unterhttps://filmstudiesblingbling.podigee.io/8-episode8 hören.

Filmbulletin. Zeitschrift für Film und Kino, Nr. 4/2020
"Ein Muss für solche, die sich für aktuelle Filmkultur interessieren und sich zugleich nicht scheuen, in die virtuellen Ausgrabungstätten der Medienarchäologie zu steigen." (Selina Hangartner)

H-Soz-Kult, 19.11.2020
"In einer Zeit, in der die Spanne bis zum nächsten Update immer kürzer wird, hat Franziska Heller eine (ge-)wichtige, grundlegende Arbeit vorgelegt, die aufgrund ihrer theoretischen Überlegungen und methodischen Vorschläge über das Medium Film hinaus relevant ist." (Matthias Steinle)


(Author portrait)
Franziska Heller ist Gastprofessorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, gefördert von der FONTE-Stiftung.

最近チェックした商品