Milieu : Umgebungen des Lebendigen in der Moderne (2017. 184 S. 11 SW-Fotos, 1 Tabellen. 24 cm)

個数:

Milieu : Umgebungen des Lebendigen in der Moderne (2017. 184 S. 11 SW-Fotos, 1 Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770561759

Description


(Text)
Fragen, die das Verhältnis vom Lokalen zum Globalen zum Inhalt haben, die sich mit den Beziehungen des Subjekts zu seiner Umwelt beschäftigen und daher an einer Vertiefung von Umgebungswissen interessiert sind, können als Kernthemen moderner Wissenschaft gelten. Im Mittelpunkt steht dabei zumeist ein Begriff, der historisch an prominenter Stelle zwischen diesen Themen und Problemstellungen vermittelt hat: Milieu.Milieu - Umgebungen des Lebendigen in der Moderne erläutert deshalb für einzelne Disziplinen historische Bedeutungen und aktuelle Konjunkturen des Milieubegriffs. Ausgangspunkt aller Beiträge ist die These, dass die Zirkulation des Milieubegriffs durch Disziplinen und Wissensfelder diesen beständig transformiert, und ihm gerade dadurch ein Potenzial zur strukturellen Beschreibung von Umgebungen des Lebendigen erwächst.Mit Beiträgen von Wolf Feuerhahn, Nils Güttler, Claus Leggewie, Johannes Lehmann, Felix Lüttge, Maria Muhle, Florian Sprenger, Laurent Stalder, Michael Vester und einer Einleitung der Herausgeber.
(Author portrait)
Prof. Dr. Christina Wessely hat Geschichte und Germanistik an der Universität Wien, der Freien Universität Wien und am University Collge London studiert. Sie war postdoctoral research fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, visiting fellow am Department for the History of Science an der Harvard University und Koordinatorin am Doktoratskolleg 'Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext' an der Universität Wien. 2014 wurde sie an der Humboldt-Universität Berlin im Fach Neuere und Neueste Geschichte habilitiert, wo sie auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte tätig war. Seit Oktober 2014 ist sie Professorin für Kulturgeschichte des Wissens an der Leuphana Universität Lüneburg.Florian Huber studierte Philosophie in Wien. Von 2010 bis 2014 war er Doktorand im FWF-geförderten Kolleg "Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext" der Universität Wien, im Frühjahr2012 zudem Visiting Ph.D. Student am Harvard Department of the History of Science. 2013 und 2014 verbrachte er längere Forschungsaufenthalte am Center for Biology and Society der Arizona State University und am Marine Biological Laboratory in Woods Hole. Zur Zeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kulturgeschichte des Wissens an der Leuphana Universität Lüneburg. Florian Huber studierte Philosophie in Wien. Von 2010 bis 2014 war er Doktorand im FWF-geförderten Kolleg "Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext" der Universität Wien, im Frühjahr 2012 zudem Visiting Ph.D. Student am Harvard Department of the History of Science. 2013 und 2014 verbrachte er längere Forschungsaufenthalte am Center for Biology and Society der Arizona State University und am Marine Biological Laboratory in Woods Hole. Zur Zeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kulturgeschichte des Wissens an der Leuphana Universität Lüneburg.

最近チェックした商品