Lager überleben, Lager erschreiben : Autofiktionalität und literarische Tradition (Morphomata Lectures Cologne 13) (2017. 104 S. 2 Farbfotos. 21.4 cm)

個数:

Lager überleben, Lager erschreiben : Autofiktionalität und literarische Tradition (Morphomata Lectures Cologne 13) (2017. 104 S. 2 Farbfotos. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770561254

Description


(Text)
Wie kann man erlittene Gewalt und Massenmord in den unterschiedlichen Lagern erzählen und eine adäquate Sprache dafür finden, die das Erlittene weder banalisiert noch als überwunden beruhigend automatisiert? Der Band zeigt wie dieses Erzählen in Auseinandersetzung mit der literarischen Tradition geschieht. Die behandelten Autoren bezeugen Auschwitz und den Massenmord an den europäischen Juden (Levi, Kertész, Améry), das Lager zur Deportation von Widerstandskämpfern (Semprún), den Gulag (Schalamow), das Lager zur Deportation von spanischen Republikanern nach dem Bürgerkrieg (Aub). Mit Beispielen aus ihren Werken wird gezeigt wie die Tradition, sowohl die künstlerische insgesamt wie die literarische, radikal verworfen und auch neu gefunden, neu erschrieben wird bei der Konstruktion von Fiktionen, die gleichzeitig Autofiktionen sind.
(Author portrait)
Marisa Siguan studierte Hispanistik und Germanistik in Barcelona und promovierte über die "Rezeption von Ibsen und Hauptmann in der katalanischen Jahrhundertwende". Sie hat den Lehrstuhl für Deutsche Philologie (Literaturwissenschaft) an der Universitat de Barcelona inne. Zu ihren bevorzugten Forschungsgebieten gehören die Epoche um 1800, spanisch-deutsche Literaturbeziehungen in der Moderne und das literarische Schreiben, das an den Grenzen der Sprache geschieht. Sie hatte Gastvorträge, Lehr- und Forschungsaktivitäten an Universitäten wie: Wien, Freiburg/Breisgau, Trier, Würzburg, Zürich, Santiago de Compostela, Euskalerria Universiteta (Vitoria), Sevilla, Valencia, Madrid (Complutense), Roma III, Madison - Wisconsin, Buenos Aires, München, Mainz... Zudem ist sie die Gründungspräsidentin der spanischen Goethe-Gesellschaft. Sie war Mitglied des Internationalen Wissenschaftlichen Beirates des Instituts für Deutsche Sprache und ist derzeit noch korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Vorstandsmitglied der Internationalen Goethe Gesellschaft in Weimar, und Mitglied des Patronats des Institut d'Humanitats des Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB), wo sie regelmäßig Vorträge hält und an Aktivitäten für die Verbreitung der deutschsprachigen Literatur teilnimmt.

最近チェックした商品