Affektökonomien : Konzepte und Kodierungen im 18. und 19. Jahrhundert (2018. 349 S. 23.3 cm)

個数:

Affektökonomien : Konzepte und Kodierungen im 18. und 19. Jahrhundert (2018. 349 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770561247

Description


(Text)
Geld dynamisiert Affekte und Affekte dynamisieren Geld. Es ist sicher nicht zu bestreiten, dass ökonomische Entwicklungen insofern auch Einfluss auf die Entstehung von Affekten haben.Eine Zusammenführung von Affekt und Ökonomie zum Begriff der Affektökonomie suggeriert jedoch darüber hinaus eine Übertragung ökonomischer Kategorien auf den Bereich des Affektiven. Nicht nur die Frage, welche ökonomischen Theorien für die Beschreibung und Analyse affektiver Zusammenhänge zur Verfügung stehen, sondern auch, welcher Mehrwert dadurch für das Verständnis der Affekte selbst zu gewinnen ist, rückt damit in den Vordergrund. Das vorliegende Buch geht diesen Fragen anhand literarischer Beispiele aus dem 18. und 19. Jahrhundert nach. Mit der sprunghaften Entwicklung ökonomischer Theorien zeigen sich in England, Frankreich und Spanien affektive Resonanzen, die modell- und ausschnitthaft in den Blick genommen werden.
(Author portrait)
Susanne Schlünder: Promotion an der Universität Siegen mit einer Arbeit zu 'Karnevaleske Körperwelten Francisco Goyas', habilitiert an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Untersuchung zu Modellierungen und Medialisierungen von Wirklichkeit in Romanen von J. Echenoz und J.-P. Toussaint. Seit 2012 Professur für französische und spanische Literatur an der Universität Osnabrück.Andrea Stahl: Promotion an der Universität Siegen zu dem Thema 'Artikulierte Phänomenalität. Der Körper in den Texten und Fotografien Claude Cahuns'. Seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin für französische und spanische Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück.

最近チェックした商品